Jump to content

Script Nach dem Anmelden Nur 1x ausführen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

 

Habe hier so ein kleines Problem, undzwar möchte ich eine batch datei auf den Clients (WinXP) beim Anmelden ausführen, allerdings nur ein einziges mal pro rechner!

 

Ist das irgendwie möglich?

 

 

Gruß

 

Dr.Kiffer

Geschrieben

danke für die Antwort!

 

Habe mich falsch ausgedrückt!

 

Meine in einem Server Client Netzwerk! Wollte mich nich an jeden Cliebnt einzelnt anmelden! Irgendwie über die Gruppenrichtlinien oda so!?

 

 

Gruß

 

Dr.Kiffer

Geschrieben

Hallo

 

Achso, ich dachte das gehört irgend in ein Setup ... lag wohl falsch ... Natürlich ueber GPO's kann man das machen ...

 

Siehe mal http://www.gruppenrichtlinien.de

 

Du kannst grundsätzlich hingehen, bei den Policys und bei den Domainpolicies unter Scripts/Logon diesen eintragen .-. nur ich empfehle eine eigene Policy zu machen und dies auszuprobieren anstatt in der defaultpolicy rumzubasteln.

 

Dieser Script wird dann auf allen Geräten der Domain ausgeführt. (Beim Login und/oder Logout). Der Ordnung halber trenne ich die Shares bei dem Logoff wieder mit Script.

 

Denk auch dran, dass eventuell die Server eine eigene OU haben sollen/müssen, weil dort eventuell es unerwühnscht ist, dass der Script ausgeführt wird.

 

 

Bei mir macht jede Büxe in der Domain ein HW-Intentar und ein Protokoll der installierten SW. Die Workstations (mit XP) mappen zusätzlich noch die Shares damit dies funktioniert.

 

 

 

 

Gruss,

 

MAtthias

Geschrieben

Hallo

 

Also Du willst auf jedem PC dass einmal 1 Script ausgeführt wird ... das ist natürlich ein bisschen aufwendiger ...

 

In einem ersten Schritt musst Du den Script selbst auf die PC's verteilen und sagen, dass dieser nach dem Reboot einmal ausgeführt werden soll und dass dieser sich anschliessend selbst wieder löschen soll.

 

Ich würde über den Logonscript den Script selbst zuweisen. Dann mit reg /add (Resourcekit) einen Key machen in HKLM\Software\meinscript

 

Dann ueber HKCU\Software\Microsoft\windows\cv\run den neuen Script aufrufen und mit reg /query abfragen ob der Key in HKCU\Software\meinscript\value <> 1 ist. Wenn dies der Fall ist net use printer etcetera und am Schluss reg /update HKCU\Software\meinscript\value=2 und natürlich reg /delete HKCU\sw\ms\windows\cv\run\meinbatch

 

Wenn sich jeder PC dann einmal eingeloggt hat kannst Du mit if exist reg /query HKCU\Software\meinScript und derjenige im run wieder löschen.

 

 

Ein bisschen aufwendig, aber bekanntlich führen viele Wege nach Rom ...

 

Gruss,

 

Matthias

Geschrieben

Hallo,

 

ganz trivial kannst du auch eine Batch schreiben die nach erfolgtem durchlauf irgendein .txt- File nach c: oder so schreibt.

 

Am Anfang der Batch steht dann von mir aus:

if exist c:\printer.txt ......

und dann läuft das Ding auch nur einmal.

 

 

Egli

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich habe zu diesem Thema mal ein paar Fragen:

1.Kann mir jemand die Lösung laut "Egli" etwas genauer erklären.

Genau das gleiche habe ich vor.Nur wo wird die Batch abgespeichert bzw. was steht hinter den .....

 

2.Ich habe eine Batch geschrieben für das Einrichten eines Netzwerkdrucker auf Client PC's W2K

Die sieht so aus:

rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\servername\Druckername

rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /y /n \\servername\Druckername

Die ist als Batch.cmd in Winnt\sysvol\sysvol\Servername\Policies\32B2...\Maschine\Scripts\Startup gespeichert

In den Gruppenrichtlinien\Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Scripts\Starten habe ich diese Datei hinzugefügt.

Jetzt soll folgendes passieren: Wenn PC gestartet wird soll diese Datei einmal nur ausgeführt werden(Frage zu 1.) und der Drucker soll als Standartdrucker eingerichtet werden.

Ergebnis ist aber, der Drucker wird hinzugeführt,ist aber kein Standartdrucker.Fehlermeldung:Druckbefehl"rundll" ist fehlgeschlagen.Befehl /y /n \\servername\Druckername....

Führe ich diese Batch lokal aus funzt es wie gewünscht.Was ist falsch?

3.Wie kann ich das auch mit W98 Client PC's automatisieren?

Server ist ein W2K

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute,

habe leider immer noch das Problem.Vergesst mal Punkt 1und 3.

Zu2:Wieso funktioniert das nicht?Wie gesagt,lokal die Patchdatei ausgeführt-geht.Standartdrucker wird angelegt.Über Server-bringt bei Neustart Fehlermeldung :confused::confused:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...