JoergL1979 10 Geschrieben 10. Juli 2004 Melden Geschrieben 10. Juli 2004 Hallo zusammen, weiß jemand von euch wie ich mit der Windosvariante von OpenVPN einen Zertifikatbasierte Authentifizierung einrichte?? Was ich bisher gefunden habe bezieht sich nur auf Linux. Vielen Dank für die Hilfe. Gruß Jörg
gidos 10 Geschrieben 11. Juli 2004 Melden Geschrieben 11. Juli 2004 Generell kannst du die gleichen Funktionen und Befehle unter Windows benutzen. Als erstes musst du eine Key Datei erstellen. Eine schritt schritt Anleitung findest du unter openvpn.org. Wenn du mehr wissen willst melde dich, dann kann ich mal suchen. Bei mir funktioniert es habe es allerdings schon vor ca. einem jahr gemacht und müsste es wieder herausfinden. Die einstellungen in der Config Datei sieht so aus. secret schluessel.key keysize 192
JoergL1979 10 Geschrieben 11. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2004 @gidos Habe das versucht mit den Befeheln aber hat nicht geklappt..... wäre echt klasse wenn du mal raussuchen könntest wie das genau funktioniert... quasi so ein kleines howto..... Gruß Jörg
gidos 10 Geschrieben 11. Juli 2004 Melden Geschrieben 11. Juli 2004 Also habe mal nachgeschaut: Start --> ausführen --> cmd dann ins openvpn verzeichniss wechseln, meinstens c:\programme\openvpn\ im unterverzeichniss gibt es den Ordner Bin in welcher die openvpn.exe befindet. Mit dieser kannst du einen Key erstellen. Für die erstellung muss du am besten im unterverzeichniss bin sein und folgenden Befehl verwenden. openvpn --genkey --secret key.txt Danach kannst du die Datei umbennen und ins config verzeichniss kopieren. Nun müssennur noch die entsprechenden einträge in der Config Datei vorgenommen werden. Probiere und melde Dich sonst nochmals Grüsse aus der regenreichen Schweiz
JoergL1979 10 Geschrieben 11. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2004 @gidos Du hat mich dneke ich nicht ganz verstanden..... Wie ich diese key-Datei mit dem statischen Schlüssel erzeuge weiß ich... Da gibt ja auch im Startmenü ein Eintrag zu. Ich möchte aber die Variante über Zertifikate nutzen die ja auch möglich ist. gruß Jörg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden