Jump to content

hilfe wieder selbes problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

nu kommen ja ein paar Info´s.

 

Zuerst mal, hast Du "native" oder "mixed-mode" gewählt bei der Serverinstallation.

Welche Werte übergibst Du den Clients über DHCP ?

DNS-Server, Default Gateway, WinServer, Wins-Knotentyp ?

 

Poste mal bitte IPCONFIG /ALL eines Clients.

 

Das Netzwerkbrowsing unter NT ist etwas umfangreicher als nur Broadcasting des Servers.

 

zuschauer

Geschrieben

hi zuschauer

 

hatte eigentlich schon alles vorher mal ausfürlich beschrieben kann aber sein das das im letzten tread war wo du mir auch geantwortet hast.

egal;)

sooo

was ist native was ist mixed mode?????

wie heisst das bei der deutschen server version??

oder meinst du einfach nur die deutsche version???

ich hab win 2k server deutsch drauf.

dann zu dhcp bei dhcp ist mitkonfiguriert die dns server dns domain name und der router. wins nicht da wins nimmer installiert ist.

so ich schick natürlich ne ipconfig mit.

ich hoffe das hilft dir weiter.

achso und ich kann vom server jeden computer sehen!!! also da funzt das browsing nur bei den clients gehts nicht.

und berechtigungen passen denn wenn ich über computersuchen gehe finde ich jeden rechner und kann auch drauf zugreifen.

 

mfg

Bombjack

neu microsoft word-dokument.doc

Geschrieben

Hi,

ich schätze mal, der "native modus" wird dann wohl irgendwie "Einheitsmodus" heißen. Kann mich allerdings nicht dran erinnern, daß das so dastand in unserer W2K-Serverinstallation. "Mixmodus" steht eventuell "gemischter Betrieb".

MS hat mit W2K sein Netzkonzept geändert. Wenn Du garantiert nur W2k und höher (also XP) einsetzt, kannst Du im "native" fahren, sollen auch andere BS ins Netz (WinNT, Win9x/ME), mußt Du das alte Netzkonzept nehmen, "mixed mode" u. Netbios aktivieren. Sonst finden die sich nicht im Netz.

Ein wichtiger Bestandteil des alten Netzkonzeptes ist der Wins-Server. Den hast Du ja installiert. Aber Deine Clients wissen nichts von dem. Du übergibst ihnen in den DHCP-Info keinen Wins-Server. Du müßtest mal in der DHCP-Konfiguration die IP Deines Servers angeben für den Eintrag "Namensserver". War in der Tabelle glaube genau eins über dem DNS-Server. Und dann Deine Clients neu starten. Wenn ich das mit dem NT-Netzwerkkonzept richtig verstanden hab, müßten sich dann alle sehen.

Wenn ich hier jetzt "Riesenmist" erzählt hab, weil es eine reine W2K/XP - Umgebung ist, dann bitte posten. Ich bin auch einer von denen, die die Weißheit nicht mit dem Löffel gefressen haben.

Und ich hab kein Problem damit, wenn mich jemand korrigiert.

 

zuschauer

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...