Jump to content

System automatisch Herunterfahren und neustarten.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tachchen,

 

Also mal zu meinem Problem.

 

Ich habe nen Server den ich aber nicht die ganze nacht laufen lassen will.

 

Jetzt suche ich eine Möglichkeit den PC automatisch zu einer bestimmten Zeit Herunterfahren und nach z.B. 6 Stunden wieder zu starten.

 

Gibt es da irgendeine Möglichkeit das der Netzwerkkarte (3COM) beim Herunterfahren mitzugeben ??

Geschrieben

hi!

 

such mal im board oder bei google nach shutdown.exe ;)

die datei ist auch auf xp kisten oder im w2k resource kit enthalten. damit lässt sich der rechner herunterfahren und auch neustarten. wenn gewünscht sogar entfernte rechner im netzwerk :wink2:

 

das ganze könntest du dann per taskplaner zur gewünschten zeit starten lassen :wink2:

 

gruss saracs

Geschrieben

shutdown -f -s -t 600

 

fährt die kiste in 10 minuten herunter. diese zeile in den taskplaner eintragen und zum gewünschten zeitpunkt starten lassen.

 

neustart musst du im bios (meist unter apm) eintragen.

 

 

mit nem netten gruß

 

 

nightflight

Geschrieben

Danke schonmal.

 

Aber bei der Variante mit APM im BIOS müsste ich doch für jeden Tag das Datum abändern oder irre ich mich da jetzt ??

 

bzw. als einzige möglichkeit bleibt eine Zeitschaltuhr.

 

also den PC per Tool runterfahren und im Bios einstellen "After Power Loss --> Boot"

 

und dann die Uhr so einstellen das sie einmal für 10 Minuten den Strom kappt und danach der PC dann mit Stromzufihr hochfährt.

 

Wäre wohl das beste oder ?

Geschrieben

Das Runterfahren sollte soweit geklärt sein.

 

Zum Hochfahren würde ich WakeOnLAN (WOL) verwenden, kann eigentlich jeder aktuelle PC mit einem einigermassen aktuellen BIOS. ES gibt div. WOL-Tools die man per Kommandozeile steuern kann. WOL geht auch Problemlos übers WAN, es reicht also irgendein durchlaufender Rechner irgendwo im / am Netz um den Server wieder anzuschieben.

 

Wenn ich das richtig im Kopf habe wirkt die Power loss-Boot geschichte nur wenn Du dem laufenden Server den Strom wegnimmst, wenn der Server aber schon aus war bleibt er aus.

 

Gruss

Markus

Geschrieben

Ja die Geschichte mit WOl würde ja auch funzen aber der Haken an der Sache ist halt das das ein Privater server ist der bei mir zu hause steht.

 

Somit habe ich natürlich nicht die möglichkeit von einer anderen Mashine aus den runterzufahren und wieder zu starten.

 

Ich werd dann wohldoch ne Lösung suchen müssen mit einem Barebone sytem. Weil verbraucht weniger Strom und ist vorallem leiser. Das kann dann auch ständig laufen.

 

Danke für eure Mühen.

Geschrieben
Original geschrieben von melchor

Danke schonmal.

 

Aber bei der Variante mit APM im BIOS müsste ich doch für jeden Tag das Datum abändern oder irre ich mich da jetzt ??

 

bzw. als einzige möglichkeit bleibt eine Zeitschaltuhr.

 

also den PC per Tool runterfahren und im Bios einstellen "After Power Loss --> Boot"

 

und dann die Uhr so einstellen das sie einmal für 10 Minuten den Strom kappt und danach der PC dann mit Stromzufihr hochfährt.

 

Wäre wohl das beste oder ?

 

hi melchor,

 

nicht unbedingt, setze den wert unter apm auf täglich und schon schaltet er jeden tag ein.

 

mit nem netten gruß

 

 

nightflight

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...