Bavaria 10 Geschrieben 12. Juni 2004 Melden Geschrieben 12. Juni 2004 hi, wir verwenden den SBS 2003 und bisher habe ich den Clients als DNS , die ip des sbs 2003 gegeben. Dieser hat wieder als Forward den dns von unserem isp drin. soweit so gut, dies habe ich eigentlich nur gemacht, weil sonst die clients keinen zugriff auf das companyweb haben hat es Nachteile wieder direkt die router ip als dns zu nehmen, ausser das dann das companyweb nicht mehr geht? meine nämlich das die anmeldung etc der clients am server sehr lange dauert seitdem die sbs 2003 ip als dns eingestellt ist. Müsste das aber nochmals testen
Operator 10 Geschrieben 12. Juni 2004 Melden Geschrieben 12. Juni 2004 Hi, wie wär's wenn du als Forwarder DNS die IP des Routers einträgst? Dann machst Du von dem bereits durchgeführten Cachings des Routers gebrauch und alles sollte wieder fix gehen. Sollte es dennoch langsam sein, schau mal ins Ereignisprotokoll, ob Du dort Fehler ausmachen kannst, die auf DNS Probleme hinweisen. Gruß Andre
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden