Jump to content

1 bit subnet? was ist das? wieso 5 bits für 16Zustände...?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich finde nirgens eine klare Erklärung, was ein "1 bit subnet" is... was man ja in all diesen subnetrechnern erlauben oder nicht kann.

 

Hier die Aufgabenstellung:

  • Ihre IP-Adresse ist 165.247.200.100 und Ihr Internet-Netzwerk ist in 16 Subnetze unterteilt. Welche Subnet-Maske würden Sie benutzen, um die größtmögliche Anzahl Hosts in jedem Subnetz unterzubringen?

richtige Lösung: 255.255.248.0, was ich sehr unlogisch finde.

 

Also, Klasse C--> 255.255.X.0

 

mit "X" müssen 16 Subnetze (also Zustände) darstellbar sein, also:

 

11110000 mit den ersten 4 einsen lassen sich 16 Zustände darstellen, wo ist das Problem?

 

die richtige Lösung aber ist 11111000, also ein Bit mehr.

 

Wieso? Das hat wohl was mit dem 1 bit subnet zu tun, aber was?

gruss&danke

pablo

Geschrieben
Original geschrieben von pablovschby

...die richtige Lösung aber ist 11111000, also ein Bit mehr.

Ich würde eher sagen: "Die angegebene Lösung aber ist...."

Für mich ist das eine falsche Lösung.

Diskussionen über die Zulässigkeit von Teilnetzen mit der Nummer "alles 0" oder "alles 1" findest du einige im Board. Was in Prüfungen gefragt wird, kann ich nicht genau sagen, in der Realität sind diese (früher nicht zulässigen) Kombinationen der Teilnetze aber erlaubt und laufen auch prima.

 

Grüße

Olaf

Geschrieben
Original geschrieben von edv-olaf

Ich würde eher sagen: "Die angegebene Lösung aber ist...."

Für mich ist das eine falsche Lösung.

Diskussionen über die Zulässigkeit von Teilnetzen mit der Nummer "alles 0" oder "alles 1" findest du einige im Board. Was in Prüfungen gefragt wird, kann ich nicht genau sagen, in der Realität sind diese (früher nicht zulässigen) Kombinationen der Teilnetze aber erlaubt und laufen auch prima.

 

Grüße

Olaf

du meinst also, meine Lösung wäre richtig, oder?

 

Da heute 1bit-subnetze einfach auch benützt werden, dies nicht mehr "nicht mehr erlaubt" ist....oder?

Geschrieben

eine andere frage:

  • Die drei höchstwertigen Bits in einer IP-Adresse eines Klasse C-Netzes sind binär immer auf ......... gesetzt.

was sind die "drei höchstwertigen Bits?" Die drei ganz links'???? Da ist ein Bit aber, wie bei allen 4 mal 8Bit.... , höchstens 128 "wert"..,...

 

richige lösung (oder einfach angegeben): 110

 

mmmmmm

Geschrieben

Klasse C Netze werden dadurch definiert, dass sie immer mit 110xxxxx beginnen. Der Beginn wird links definiert (so wie wir schreiben, von links nach rechts) und dies sind dann die höchstwertigsten Bits.

 

Du darfst nicht vergessen, dass eine IP-Adresse 32 Bit sind. Nur zur besseren Lesbarkeit und vereinfachten Eingabe wird dies dann in der Punkt-Notation, meist in Dezimalzahlen, geschrieben.

 

Grüße

Olaf

Geschrieben

Danke erstmal

sorry, das ist mir aber gar net logisch...

Klasse C Netze werden dadurch definiert, dass sie immer mit 110xxxxx beginnen. Der Beginn wird links definiert (so wie wir schreiben, von links nach rechts) und dies sind dann die höchstwertigsten Bits.
also... standardmässige Subnetmaske eines Class C-netzwerks:
[b]255.255.255.x[/b]

... die ersten 8 Bits stehen also immer auf 1....

 

sorry, aber wie wollen die 255 darstellen mit 8 Bit, indem sie mit "110" anfangen.

 

Entweder habe ich nun alles verdreht oder was?

bin froh um Hilfe

gruss&danke

pablo

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...