Constral 10 Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Hallo, kleine Frage. In der Systemsteuerung unter dem Punkt Lizensierung gibt es unterschiedliche Lizensierungsmodelle. Ich glaube einmal nach Benutzer und einmal nach tatsächlichen Usern oder so. Wenn jetzt auf einen Windows 2000 Server PC's mit Win 200 Prof. oder XP Prof. zugreifen benötige ich dann sogenannte Client Zugriffslizenzen (CAL'S) oder sind die bei Windows 2000 bzw. XP Prof. schon enthalten? Danke im Voraus! Gruß Constra
gysinma1 13 Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Hallo Constral In der Regel sind die CAL-s für den Zugriff auf 2Kx Server oder Exchange oder SBS2Kx NIE bei den Clientlizenzen dabei. Sondern allenfalls in der Lizenz von dem OS des entsprechenden Servers. Es gibt da verschiedene Packete, beispielsweise 1 Windows 2000 Server mit 10 CAL, mit 25 CAL mit 50 CAL, etc in der Grundausrüstung. Zudem können die CAL-Lizenzen einzeln dazu gekauft werden. (Ich meinte jedoch in 5-er Units). Also: Lizenz prüfen von dem Server. Dort muss es dabei sein. Gruss, Matthias
Assitburn 10 Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Original geschrieben von gysinma1 Hallo Constral In der Regel sind die CAL-s für den Zugriff auf 2Kx Server oder Exchange oder SBS2Kx NIE bei den Clientlizenzen dabei. Hi nun, dem ist nicht ganz so. Die CAL´s müssen egal, welches Client-OS eingesetzt wird dazuerworben werden, wenn nicht außreichend vorhanden sind. Das heißt, kauft man ein Server 2000 mit 5 Cal´s und 10 Clients sollen zugreifen können müssen 5 Cal´s erworben werden, egal welches OS auf dem Client eingesetzt wird... MFG
gysinma1 13 Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Sorry vielleicht war mein Satz nicht ganz klar ... Sofern sie irgendwo dabei sind, sind diese bei den Servern-OS (oder Exchange) dabei. Wenn es keine dabei hat, muss man diese kaufen ... ... Richtig gedacht aber unglücklich formuliert .. Grus, Matthias
Constral 10 Geschrieben 1. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Okay, das habe ich wohl verstanden. Worin besteht denn der Unterschied seinen Server nach Benutzer bzw. nach tatsäölich vorhandenen Lizenzen bzw. Usern zu lizensieren. Bei der einen Möglichkeit kann ich direkt angeben wieviele CAL's ich als Lizenz gekauft habe, bei der anderen nicht. Wiso denn sowas? Gruß Constral
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden