Jump to content

Nach Cpu-Downclock keine Einwahl per DFÜ möglich?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

hallo

 

ich besitze ein Asus A7s333 board mit einem 1,4 Ghz C-athlon. ich habe meinen Rechner auf 1.05 Ghz herunter getaktet. der Rechner hat ordnugsgemäß gebootet, doch war dann keine Einwahl ins Internet mehr möglich. Ich kann zwar die Verknüpfung aufrufen, aber wenn ich auf Einwahl drücke will er sich nicht ins Inet einwählen?

Komisch, weiß einer woran das liegen kann?

Wenn ich dann auf die originalk Taktung gehe, funkt es dann wunderbar!

 

Habe eine WinXP Prof Rechner mit aufgespieltem SP1.

 

Vielen Dank für ein paar Tipps!

Link zu diesem Kommentar

hallo eisbär :)

 

es wird keine fehlermeldung angezeigt, das einwahlfenster steht da einfach so.....und es tut sich nix. wie eingefroren,ja es sieht aus wie eingefroren. ich kann das fenster wegklicken und neustarten, es bringt aber gar nix.

 

es fehlt irgendwie ein kick in den allerwertesten damit er die daten zur einwahl zum provider schickt.

Link zu diesem Kommentar

Die frage ist, wie du runtergetaktet hast.

 

wahrscheinlich hast du auch den Takt der Netzwerkkarte gedrosselt und damit dein DSL untauglich gemacht.

 

bin zwar kein tuner weil ich das für bescheuert halte (hochtakten ebenso wie runtertakten), aber ich habe was im kopf mit festen multiplikatoren für den ganzen bus.

 

die meisten takten ja hoch und damit auch den pci und agp bus und wundern sich dann, wenn die eingesteckten karten dann abrauchen oder nicht mehr zuverlässig funktionieren.

 

also check mal den takt der netzwerkkarte.

Link zu diesem Kommentar

für einen newbie bist ja ziemlich gut, du!!!

 

ich fahre das system normalerweise mit 1,4 Ghz, das ist auch die orginal-taktung! dies wird erreicht mit freq multi 10.5* freq cpu/pci

von 133/33.

 

wenn ich im bios dann die autofunktion 1,05 Ghz auswähle, arbeitet das board dann mit 10.5* 100/33.

 

 

liegt das problem an denn fehlenden 33 Mhz beim FSB? pci arbeitet nachwievor mit 33 Mhz!

 

 

das könnte möglich sein..... ich habe eine interne pci-karte fritz-dsl inkl. isdn-port, schweineteuer das ding! aber warum sollte sie nicht bei

einem fsb von 100 funken :confused:

Link zu diesem Kommentar

wo hast du das mit dem festen multiplikator gelesen?

in meinem fall verändert er sich gar nicht, da bleiebt er immer bei 10.5

 

Original geschrieben von Der Newbie

Die frage ist, wie du runtergetaktet hast.

 

wahrscheinlich hast du auch den Takt der Netzwerkkarte gedrosselt und damit dein DSL untauglich gemacht.

 

bin zwar kein tuner weil ich das für bescheuert halte (hochtakten ebenso wie runtertakten), aber ich habe was im kopf mit festen multiplikatoren für den ganzen bus.

 

die meisten takten ja hoch und damit auch den pci und agp bus und wundern sich dann, wenn die eingesteckten karten dann abrauchen oder nicht mehr zuverlässig funktionieren.

 

also check mal den takt der netzwerkkarte.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...