e2e4 10 Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 Salut, ist es möglich defrag für Benutzer mit Standard-Berechtigung "freizuschalten"? Die Lösung über den Task Scheduler: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;555098&Product=winxp ist nicht das angestrebte Ziel ;) Grüße, e2e4
gr@mlin 10 Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 hi, in der gpo unter computerkonfiguration -> windows-einstellungen -> sicherheitseinstellungen -> lokale richtlinien -> zuweisen von benutzerrechten -> durchführen von volumewartungsarbeiten auszug aus der windows hilfe: Durchführen von VolumewartungsaufgabenComputerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Benutzerrechtezuweisung Legt fest, welche Benutzer und Gruppen über das Recht verfügen, Volumewartungsaufgaben wie z. B. die Datenträgerbereinigung und die Defragmentierung auszuführen. Voreinstellung: Administratoren. gruss, gr@mlin
Meverick 10 Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Hallo zusammen, könnte mir jemand auf die Sprünge helfen? Wie schauts unter W2k aus? Habe gerade leider klein W2k zum nachgucken zur Verfügung. Wie erlaube ich es da anderen Benutzergruppen? Viele Grüße und Dank im Voraus Mev :)
Xheon 10 Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Microsoft meint, dass nur Admins den defrag ausführen können http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;231176
Xheon 10 Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Das mit dieser GPO habe ich ausprobiert und es ging nicht!! Diese Richtline erlaubt Usern nach MS: Das Benutzerrecht Durchführen von Volumenwartungsaufgaben ermöglicht einem Nicht-Administrator oder Remotebenutzer die Verwaltung von Datenträgern oder Festplatten. Ein Benutzer mit diesem Recht kann einen Datenträger löschen und dadurch Datenverluste oder eine Dienstverweigerung verursachen. Die Standardsicherheitsgruppen für dieses Benutzerrecht sind ausreichend für die Umgebungen "Älterer Client" und "Unternehmensclient". In der Umgebung "Hochsicher" wird dieses Benutzerrecht jedoch konfiguriert, um es für die Standardgruppe Administratoren zu erzwingen. Es geht nur um Partitionen und so zuerstellen und zulöschen was man so im Festplattenmanager machen kann. In der Hilfe ist es fehlerhaft.
Meverick 10 Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Hallo und danke für die Info. Ich werde es weiterreichen. Manchmal kommt man halt durcheinander zwischen XP und W2k bei den Gruppenrichtlinien *g* Danke :) Viele Grüße Mev :)
Meverick 10 Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Hallo, also muss man doch auf Third-Party-Tools zurückgreifen...: O&O Defrag V6.5 Server Edition ist nicht nur für alle Windows Server-Betriebssysteme die ideale und speziell darauf optimierte Defragmentierungssoftware, sondern beinhaltet gleichzeitig das O&O Defrag Netzwerkmanagement, welches die Verteilung und Steuerung von O&O Defrag im gesamten Netzwerk erlaubt. O&O Defrag beinhaltet sogar eine eigene Softwareverteilung (O&O ComponentInstaller), mit deren Hilfe die Software im Netzwerk mit nur wenigen Mausklicks verteilt werden kann. Auch Updates lassen sich durch die intelligente Versionsüberwachung ganz einfach einspielen. Als Clientsoftware für die O&O Defrag V6.5 Server Edition wird ein eigener O&O Defrag-Agent mitgeliefert, der nur einmal installiert werden muss. Danach wird die gesamte Kommunikation mit der Console automatisch verwaltet. Sobald ein neuer Rechner hinzukommt oder die Console erkennt, dass auf dem Zielrechner noch kein Agent installiert ist, wird dem Administrator die Möglichkeit zur Installation angeboten. Keine zusätzliche Software, keine zusätzlichen Einstellungen sind notwendig. Alles wird vollkommen integriert im Security-Kontext von Windows erledigt. Wenn Sie Ihren Benutzern die Möglichkeit geben wollen, selbst in die Defragmentierung einzugreifen, bietet Ihnen O&O Defrag V6.5 zwei Möglichkeiten. So können Administratoren während der Defragmentierung am entsprechenden Client ein Icon einblenden lassen, dass den Benutzer entweder nur über die laufende Defragmentierung informiert, oder Ihm sogar das Stoppen oder Pausieren (und Fortsetzen) laufender Jobs gestattet. Natürlich kann dem Benutzer auch die komplette Oberfläche zur Verfügung stellen (z.B. bei Notebook-Besitzern). O&O Defrag V6.5 Professional Edition kann als Client ohne Änderungen an der Gesamtstruktur verwendet werden. Ihre Benutzer können dann alle Einstellungen und Vorgänge an ihrem Rechner verwalten. Sie haben selbstverständlich keinen Zugriff auf andere Rechner oder globale Einstellungen. Link: http://www.giza-web.de/html/oo-defrag-v6.html Hoffe es hilft Dir? Viele Grüße Mev :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden