void_pointer 10 Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 Hallo, ich habe folgendes Problem: DFÜ-Einwahl ins Netzwerk (Server SBS 2000) klappt ohne Probleme, die Einwahlnummer ist im Router eingestellt. Versuche mit ISDN-Modem klappen einwandfrei. Ein Mitarbeiter will sich nun von Frankreich per GSM-Modem einwählen, das klappt jedoch nicht: Er bekommt die Meldung Fehler 678: Der Remote-Computer antwortet nicht. Die Fehlermeldung erscheint entweder sofort während dem Wählen oder während der Benutzername und das Kennwort geprüft werden. Wo kann das Problem liegen? Gruß void*
edv-olaf 10 Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 Hallo, zunächst: bitte sinnvolle Titel verwenden, es gibt viele hier, die ein Problem haben. Siehe auch Boardregel 10: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr10 OK, zur Lösung (hoffentlich): ein Handy mit GSM verhält sich wie ein Analog-Modem. Wenn du damit ein ISDN-Gerät anrufst, wird es nicht klappen, es sei denn, das ISDN-Gerät kann Analog-Modems simulieren. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Grüße Olaf
Flecki 10 Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 @ edv-olaf Es funktioniert nur mit der richtigen Konfiguration ! @ Hi void_pointer, also ich habe gerade auf meinem Server Y2K SP4, ISDN-Karte AVM PCI die Einwahl über ein analoges Modem und GSM (Siemens ME45) erfolgreich getestet. Was hast Du denn für eine ISDN-Karte im Server ? Hier das die Einstellungen für eine AVM PCI-Karte: Das wichtigste ist die richtige Installation und Konfiguration der ISDN-Karte und der Modems. 1.) Es müssen die CAPIs installiert sein, also Modem analog,Internet PPP over Ethernet,RAS PPP usw. ansonsten von Hand bitte nachinstallieren 2.) In der Systemsteuerung --> Modem z.B. AVM ISDN analog V34bis --> erweiterte Optionen -> muß die MSN wie folgt eingetragen werden ATS31=8;S51=0;ATS49=67 wobei die 67 für die MSN steht. 3.) In Routing und RAS > Ports > rechte Maustaste > analog AVM Modem V34bis bei "RAS-Verbindungen nur eingehend" anhaken und bei Rufnummer des Gerätes wieder MSN rein. + Sollte die ISDN-Karte an einer Nebenstelle angeschlossen sein, muß natürlich die interne Nebenstellennummer (MSN) eingetragen werden. Dann sollte es klappen. Gruß Michael Bei weiteren Fragen einfach PN !
Blacky_24 10 Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 Der springende Punkt ist das Analogmodem in Kombination mit dem Kompressionsverfahren v34bis. Wenn die ISDN-Karte das nicht hergibt iss essig mit GSM. Gruss Markus
Flecki 10 Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 Hallo Blacky_24, ich denke die heutigen ISDN-Karten sollten das schon können. Michael ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden