Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo

 

ich hätte wieder einmal eine frage.

 

es ist ja grundsätzlich so, dass M$ solche anbieter von

test-SW für MCSE,usw. nicht gerne sieht und diese

dann auch daran hindert(z.b. spirit)

 

wie ist es dann bei den anderen anbietern z.b. ********, ******** (um nur einige zu nennen),haben die

einen "spezialvertrag" mit M$, oder?

 

oder kassiert da M$ heimlich bei denen mit, die noch markt sind!

anders kann ich mirs nicht vorstellen.

 

weiss das zufällig jemand.

Geschrieben

Hi!

 

Bitte sauber bleiben!

 

http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr5

 

Alle diese Software beruht auf Braindumps, also gemerkte Fragen aus einer realen Prüfung! Laut Prüfungsordnung von MS ist das weitergeben von Prüfungsinhalten verboten und der Prüfling riskiert das Aberkennen seiner Zertifikate!

 

Somit ist diese Software illegal!

 

Der Prozess gegen Spirit war sicher nur der Anfang!

Geschrieben

Microsoft könnte sich aber auch mal ohne Anwalt etwas bemühen. Die Software die die für viel Geld verkaufen wird ja wohl mehr Funktionen haben (über die man Zertifizierungsfragen stellen kann) als die paar die wirklich vorkommen.

 

Microsoft müßte lediglich einmal im Monat den Pool tauschen, ein paar Antwortmöglichkeiten ändern oder die Frage einfach etwas modifizieren. Und schon würden die Freunde von Spirit (den Namen darf man im Board anscheinend ungestraft erwähnen) und ******** oder *********** (@güntherf: Ich hab dir gleich mal etwas arbeit abgenommen und selbst "*" eingefügt) ein Problem haben. Hinter einigen Dumps steckt echt Arbeit, die werden mit Erklärungen geliefert und erleichtern so auch die Prüfungsvorbereitung. Die Jungs könnten sicher auch vernünftige Lehrbücher schreiben, aus denen man durchaus Nutzen ziehen könnte.

Meine Meinung zum Auswendig lernen hab ich ja schon in einem anderen Thread kungetan - aber der deckt sich wohl mit der Meinung der Boardadmins.

 

Aber wie sagt das Sprichwort: Der Fisch beginnt am Koft zu stinken.

Microsoft legt anscheinend keinen Wert auf vernünftige Prüfungen. Die Leute bezahlen die 160 Euro doch auch für den alten Kram.

 

Aber vielleicht haben die ja auch nicht genug Manpower um ein paar Leute damit zu beschäftigen, sich neue Fragen auszudenken. Falls das so ist, in Deutschland gibt´s hunderte, wenn nicht tausende arbeitslose MCSEs, die das gerne übernehmen würden. Allein schon aus dem Grund, um den Wert ihrer (ehrlich) erworbenen Zertifizierung zu schützen.

 

Schönes Wochenende,

 

Jörg

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...