Jump to content

Unterschied zwischen Plaintext und Postscript drucken


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Plaintext:

Behandelt Dateien als reine Textdaten und gibt genau den Inhalt einer Datei wieder, Zeichen für Zeichen

 

Postscript:

interpretiert den Postscript-Code und gibt diesen grafisch auf den Drucker aus (RIP-Vorgang).

 

Im Postscript-Code sind die einzelne Befehle einsehbar, deswegen könnte man auch einfach sagen:

Plaintext druckt die Befehle, Postscript interpretiert die Befehle ;-)

Geschrieben

Hallo,

 

druck mal PS in eine Datei und sieh dir diese an, dort findest du die einzelnen Steuerbefehle an den Drucker, quasi die Formatierung in Worten.

Bei Plaintext gibt es keine Steuerzeichen, keine Formatierung, nix dergleichen, nur reinen Text.

 

Grüße

Olaf

 

[edit]

Ups, da war newsmaker schneller

[/edit]

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...