Jump to content

Verbinden als...


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

wenn man sich mit einem neu installierten Rechner verbinden will, kommt ja die Aufforderung, als welcher Benutzer das sein soll.

 

WO speichert er dann diese informationen ab??

 

Mir gehts nicht um die Passworter, ich will bloß wissen wie ich es verhindern kann, das er nach einer falsch eingabe der Verbindung sich dann immer als USER XY anmeldet.

 

Oder kann ich ihm irgendwo sagen: Vergiß alle verbindungen und frag noch einmal nach?

 

Grüße

Geschrieben

Du solltest etwas genauer spezifizieren, was du meinst.

"wenn man sich mit einem neu installierten Rechner verbinden will" :confused::confused:

Wie, was? In einer Arbeitsgruppe, einer Domäne? Mit einer Freigabe, die Computerverwaltung? Die Registry?

Ein Laufwerksmapping?

 

ich will bloß wissen wie ich es verhindern kann, das er nach einer falsch eingabe der Verbindung sich dann immer als USER XY anmeldet.

Was meinst du mit Falscheingabe? Wenn ich einen falschen Benutzer oder einen falsches Kennwort bei einer jeglichen Verbindung eingebe, dann gibt es keine Verbindung. Und was meinst du mit "immer"?

 

grizzly999

Geschrieben

OK, versuchs ich noch mal etwas genauer.

 

Netzwerkumgebung ohne Domäne.

 

Wenn dann über die Netzwerkumgebung auf den Rechner zugegriffen wird kommt das Fenster:

 

Netzwerkkennwort eingeben:

 

Wenn man sich dort nun als z.B. Admin anmeldet (evtl auch noch den Haken macht, bei Kennwort merken) wird bei der nächsten Anmeldung wieder auf dieses zurückgegriffen.

 

Jetzt soll dann aber diese Anmeldung nicht mehr als Admin erfolgen sonder als irgendein Benutzer. Wie kann ich das dann wieder löschen?

Hatte es jetzt so gemacht, das ich erstmal kurz das Kennwort des Admins auf dem Zielrechner geändert habe. Dadurch hatte er dann wieder nach der Anmeldung gefragt.

 

Hoffe das ist besser erklärt

 

Grüße

Geschrieben

wenn Du auf den beiden Rechnern die selben Benutzer anlegst und dann sich mit dem jeweiligen Benutzer anmeldest, dann wirst du nicht nach dem kennwort gefragt. Oder meldest du dich immer mit dem selben User an? Oder hast Du Windows 98?

Geschrieben

Du kannst doch einfach z.B. im Explorer unter Extras/Netzlaufwerk verbinden eine neue Verbindung mit der Option "Verbinden als" verwenden und dabei einen anderen Benutzer eintragen. Mit "net use" aus der Befehlszeile geht das auch mit dem Parameter /user: (siehe auch Online Hilfe zu net use)

 

Ansosnsten sollten bei einem einfachen Zugriff über die Netzwerkumgebung nach Eingabe der Anmeldeinfos diese nach einer Abmeldung am lokalen Rechner und einer Neuanmeldung weg sein.

 

grizzly999

Geschrieben

Eigentlich sollte es weg sein.

 

Hatten da aber ein Berechtigungsproblem:

 

http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=33768

 

Bei der Einrichtung des Druckers hatte sich der Admin am Server unter seinem Adminkonto angemeldet ohne den Benutzer abzumelden. Und diese Berechtigung hatte sich auch nach dem Abmelden/Neustarten wohl nicht getrennt.

 

Ach, das ist alles gar nicht so einfach ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...