Jump to content

VPN + Firewall-Config (Ports)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für eure vielen Postings/Meinungen.

 

Mhh habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit dem Virenscanner gemacht, welche Netzwerklösung an Virenscannern empfehlt ihr denn?

 

Danke für die Links ... werde die mir gleich mal durch lesen ... das die Personal Firewall keine Profess. Lösung ist, ist mir schon klar ... aber mal testen was die Produkte so können :-)

 

Ich habe übrigens die Version 2002 im Einsatz.

 

Für alle die planen sollten diese Firewall zu installieren auf einem W2k-Server System kann ich nur abraten. Bei W2k-Server mit der Firewall 2003/2004 schmiert der Server regelmäßig ab.

Die 2002 läuft ganz stabil.

 

Ich mache nachher einen Edit-Nachtrag, wenn ich mal die Links von euch gelesen habe.

Einen Log werde ich auch mal anhängen, obwohl wie gesagt kaum was drin stand.

 

 

Greetz

Owen

Geschrieben

Tut zwar nix zur Threadüberschrift mehr, aber weil Du gefragt hast und ich meine Klappe wegen NAV aufgerissen habe, mal die Antwort von meiner Seite ;)

 

Ich bevorzuge den G-Data AVK. In der Netzwerk- und Einzelplatzversion. Ist eigentlich nix anderes wie der Kapersky nur nen Tick billiger

Geschrieben

ich würde nicht auf die idee kommen NAV auf einem W2k / W2k3 Server zu installieren ;)

 

Also für die Firma kann ich Dir als Virenscanner "Trend Micro Coporate Edition" sehr empfehlen.

Das haben wir bei uns im Einsatz (ca. 1,5 Jahre) und bis jetzt kam noch kein einzigster Virus unentdeckt durch.

Auch beim bereitstellen von SignaturUpdates bei Virus-Outbreaks ist Trend Micro super schnell.

 

Greetz :)

Geschrieben

Hoi zusammen,

 

so endlich ist mein Werk vollendet. Naja ... laut Portscan tests

sind die Ports offen aber wenn ich auf die Ports zugreife

werden sie geblockt LOL.

 

Erst mal danke an alle für Ihre Hilfe ... der Tipp mit den Port

1723 war schon mal gut, jedoch führte das nicht ganz zur

Lösung, da noch in den Optionen ein Häkchen deaktiviert

werden muss und zwar: Blockierte Anschlüsse verbergen

Wenn der deaktiviert ist funzt alles wunderbar.

 

Problem ist damit gelöst und der Thread kann geschlossen werden :cool:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...