Flex_brau 10 Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 hallo, bitte um info bei folgendem problem: wir haben SUS im einsatzt. habe eingestellt das die clients die updates automatisch installieren. das problem, nach der installation erscheint an client ein fenster das dem user sagt update erfolgreich jetzt neu starten, der user hat aber nur die möglichkeit ja zu sagen der nein button ist nicht aktiv. nur bei usern mit lokalen admin rechten ist der nein button aktiv. gibt es eine möglichkeit diesen nein button auch bei usern ohne admin rechte zu aktivieren. auch wenn der user nicht auf ja drückt, das fenster bleibt immer im vordergrund dadurch ist es nicht möglich zu arbeiten. mfg felx
gr@mlin 10 Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 hi, nein das geht nicht bei benutzern. stell dir mal vor, der user drückt immer auf nein, dann würden die patche ja nie installiert... ;) gruss, gr@mlin
Flex_brau 10 Geschrieben 13. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2004 hallo, das ist natürlich richtig. aber es gibt bei uns einige pc's wo ein neustart gleich nicht möglich ist. mfg flex
big-lemon 10 Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 hallo dann mach es doch wie ich es gemacht habe... die updates werden nur nachts installiert.... dann ist es ja egal ob der user da ist oder n icht... sofern eure pc`s auch nachts eingeschaltet sind... wir haben bei uns laborcomputer, die laufen immer... vielleicht habt ihr ja eine ähnliche situation? war nur ne idee.... gruss chris
Flex_brau 10 Geschrieben 13. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2004 hallo, danke für info. aber unsere pc's laufen nachts nicht. mfg flex
wirtnix 10 Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 erstelle im Active directory eine neue Computers-OU die PC die automatisch upgedated werden sollen bekommen die Gruppenrichtlinie , dass der user keine Widerspruchsrechte hat. die anderen kommen dann in eine OU wo die gruppenrichtlinie nicht so restriktiv eingestellt ist.
gr@mlin 10 Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 hi, die anderen kommen dann in eine OU wo die gruppenrichtlinie nicht so restriktiv eingestellt ist option 2 und 3 funktionieren nur zuverlässig, wenn die user lokale admin-rechte haben... gruss, gr@mlin
Flex_brau 10 Geschrieben 13. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2004 ich muss die option 4 verwenden. da die user keine lokalen admin rechte haben. wegen der ou ich kann nur die option in der gruppenrichtlinie unter windows update einstellen ob der pc automatisch nach 5 minuten startet oder das fenster kommt. mfg flex
kryble 10 Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 Hallo, so ganz verloren bist du noch nicht. Die c't - speziell Heise - haben auf Ihren Seiten das Script WuForceUpdate.bat bereitgestellt, das manuell hat das Update vom Client aus startet. Dann noch einen Task planen, von wegen "wenn täglich Windows gestartet wird führe WuForceUpdate.bat aus", 10 Minuten warten und deine Clients fangen an sich upzudaten. Ich denke das ist für deinen Fall die konfortabelste Lösung. Der Link zu diesem Script ist lautet: http://www.heise.de/ct/ftp/03/21/118/ Grüß, kryble
Flex_brau 10 Geschrieben 13. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2004 hallo, danke für die info, ist für mich die beste lösung. mfg flex
kryble 10 Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 Hi, keine Ursache. Und großes Sorry für die Rechtschreibfehler. Gruß, kryble
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden