Jump to content

2 DCs - aber ein Chef?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe jetzt zwei AD-Controller aufgesetzt, will aber nicht daß die Anmeldungen über beide laufen, der eine soll nur "Quasi-Backup" sein. Wie und wo kann ich das festlegen? Imho laufen die Anmeldungen dan über den der den GC hält, oder sehe ich das zu einfach?

 

Danke

Maxxine

Geschrieben

Warum willst Du die Anmeldelast nicht gleichmäßig verteilen? Hat das einen Grund?

 

Du kannst im DNS die Gewichtung der einzelnen DCs ändern. Damit sollte bevorzugt der gewünschte DC zum Anmelden angesprochen werden.

Geschrieben

Nein, eigentlich hat es keinen Grund, habe es mir halt so vorgestellt. Reicht es denn nicht wenn ich beim einen den GC dekativiere?

Von wegen DNS bin ich mir auch etwas unsicher - sollte der zweite sein eigener DNS-Server sein oder sollte ich ihm den DNS vom ersten eintragen? Wins-Server habe ich ihm den eigenen eingetragen (wir haben fast nur NT-Clients). Das Problem sehe ich auch irgendwie darin daß wir statische IP-Adressen haben und die Clients alle schon den 1. Server als DNS-Server eingetragen haben...

 

LG Maxxine

Geschrieben

Das Deaktivieren des GC reicht nicht.

 

Wenn beide DC DNS-Server sind würde ich in der DNS-Konfiguration die Server an erster Position über Kreuz und erst an zweiter die jeweils eigene IP eintragen. Dann können die DC ihre Einträge ordentlich aktualisieren. Bei WINS würde ich das gleiche machen. Bei den Clients würde ich jeweils beide Server als DNS- und WINS-Server eintragen. Der Vorteil dieser Konfiguration ist, dass bei Ausfall des 1. DCs die Benutzer sich ohne administrativen Eingriff immer noch anmelden und arbeiten können (wenn sonst keine Dienste vom 1. DC gezogen werden).

Geschrieben

Hi Klaus,

 

danke dir - hm, ich verstehe was du meinst weiß aber nicht so recht wie ich das umsetzen soll. Soll ich die_mcdcs.*.* - Zone löschen??? Oder die andere primäre??? und was kommt dann stattdessen für eine Zone?

 

Außerdem geht das im laufenden Betrieb? Wahrscheinlich nicht, oder?

 

LG Maxxine

Geschrieben

:shock: Keine Zone löschen! :rolleyes:

 

Ich habe die Konfiguration der DNS- und WINS-Server-Einträge in der TCP/IP-Konfiguration beschrieben ... Versteh jetzt nicht, wie Du darauf kommst, Zonen zu löschen :confused::cry:

Geschrieben

Hallo Klaus,

 

sorry - habe schon wieder (aus Zeitmangel) schlampigst gelesen :o

Hatte gerade den Kopf voll mit Zonen, deshalb der Irrtum :rolleyes:

Natürlich habe ich nichts gelöscht - ich hole mir hier nur Tipps und Anregungen, führe aber nur das aus wovon ICH 100%ig überzeug bin ;)

 

LG Maxxine

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...