Proxymus 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Hallo, ich haben einen W2K3 Server auf dem ich RIS installiert habe. Nun möchte ich in die Imagedateien von XP und W2K noch zusätzliche Treiber für Netzwerkkarten integrieren. Dazu habe ich mich in Knowledge Base bei Microsoft informiert. Dort habe ich die Artikel 246184 und 25078 gefunden und getestet. Allerdings haben die dort beschriebenen Änderungen keinen Erfolg gebracht. Wenn ich einen Clientrechner mit PXE-Fähiger Netzwerkkarte installieren möchte kommt dann immer die Fehlermeldung, dass die Netzwerkkarte nicht unterstützt wird. Gibt es noch andere Möglichkeiten Netzwerkkarten zu integrieren, als die in den Artikeln beschriebenen? Hat sich vielleicht schon mal jemand damit beschäftigt? Wäre für jeden Tipp sehr dankbar. mfg Proxymus Quote Link to comment
Mortary 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Hi und welcome on Board, \\SERVER\RemoteInstall\Setup\German\Images\NAME DES IMAGES\$OEM$\$1\Drivers\NIC\ kopier da mal alle Treiber der Netzwerkkarte rein. Damit sollte es eigentlich funktionieren. Sollten einige Ordner nicht da sein, leg sie einfach neu an, ist eigentlich kein Problem ;) Lg Quote Link to comment
klausk 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Wenn Du uns noch mitteilst, um welche Netzwerkkarten es sich handelt, können wir Dir vielleicht eher helfen. Der Tipp von Mortary ist nur die viertel Miete ... Quote Link to comment
Mortary 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 stimmt ja, funktioniert nicht bei allen .... Quote Link to comment
Proxymus 10 Posted May 10, 2004 Author Report Share Posted May 10, 2004 Sorry habe ich vergessen. Es handelt sich um eine Intel Pro / 100 VE bzw. zwei Broadcom BCM5788 / BCM4401 Karten. Bei der Intelkarte läßt sich WinXP installieren und W2K nicht. Bei den Broadcomkarten läßt sich kein Image installieren, da der Treiber scheinbar nicht standardmäßig unterstützt wird. Quote Link to comment
klausk 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Broadcom: geh auf die FAQ für Netzwerkkarten bei Broadcom und setze den Tipp 80 um. Intel: Kenn mich jetzt nur mit den GBit-Karten aus, sollte aber gleich funktionieren. Lade Dir bei Intel die spezielle Inf-Datei für RIS-Installationen runter. Es kann sein, dass Du analog zu der Broadcom-Karte die INF-Datei bearbeiten mußt ... Beide: Die speziellen Inf-Dateien zusammen mit den .SYS- und .CAT-Dateien nur in das I386-Verzeichnis des Images kopieren, die Original-Treiberdateien zusätzlich als OEM-PNP-Treiber einbinden. Wie das geht, kannst Du mit Hilfe der Boardsuche erfahren ... ;) Quote Link to comment
Proxymus 10 Posted May 10, 2004 Author Report Share Posted May 10, 2004 Erstmal vielen Dank für den Tipp. Werde mich gleich mal daran versuchen. Quote Link to comment
Proxymus 10 Posted May 10, 2004 Author Report Share Posted May 10, 2004 Die Intelkarte verweigert leider trotz des neuen RIS-Treibers ihren Dienst. Habe mich auch streng an die Doku gehalten, aber es hat nichts genützt.:mad: Die Broadcomkarten teste ich gerade. Hoffentlich habe ich dort mehr Glück... Habe gerade beide Karten getestet und auch dort läßt sich kein Image (aufgrund des fehlenden Treibers) installieren. Quote Link to comment
klausk 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Hast Du zwischendurch den RIS-Dienst neu gestartet? Quote Link to comment
Proxymus 10 Posted May 10, 2004 Author Report Share Posted May 10, 2004 Ja habe ich mehrfach gemacht. Quote Link to comment
klausk 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Lösch alle PNF-Dateien im i385-Verzeichnis und restarte den RIS-Dienst. Wenn das nichts hilft, poste mal die Unattended-Sektion der SIF-Datei und stell die INF-Dateien der Treiber ins Board. Quote Link to comment
Proxymus 10 Posted May 11, 2004 Author Report Share Posted May 11, 2004 Hier mal der Ausschnitt aus der .sif Datei: [unattended] OemPreinstall = yes OemPnPDriversPath=Drivers\NIC; DriverSigningPolicy=Ignore NoWaitAfterTextMode = 0 FileSystem = LeaveAlone ExtendOEMPartition = 0 ConfirmHardware = no NtUpgrade = no Win31Upgrade = no TargetPath = \WINNT OverwriteOemFilesOnUpgrade = no OemSkipEula = yes InstallFilesPath = "\\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%" Bei meinen Tests konzentriere ich mich erst einmal auf die Intelkarte, da diese häufiger verwendet wird. Die .inf Datei kann ich nicht mit einfügen, da diese zu groß ist. Habe folgende .inf Dateien getestet: http://downloadfinder.intel.com/scripts-df/Detail_Desc.asp?agr=Y&Inst=Yes&ProductID=407&DwnldID=4233 http://downloadfinder.intel.com/scripts-df/Detail_Desc.asp?agr=N&ProductID=407&DwnldID=6760 P.S. Ein löschen der .pnf Dateien hat auch nichts gebracht. Habe auch den RIS danach neu gestartet. Quote Link to comment
klausk 10 Posted May 11, 2004 Report Share Posted May 11, 2004 Schwieriges Problem, in der Unattended-Sektion und der INF-Datei sehe ich keinen Fehler. Im Prinzip kannst Du jetzt nur noch schauen, ob im i386-Verzeichnis ein MS-Treiber liegt, der sich die Karte vor dem Intel-Treiber schnappt und den dann auskommentieren oder löschen. Ansonsten habe ich momentan keine Idee mehr ... Quote Link to comment
Proxymus 10 Posted May 11, 2004 Author Report Share Posted May 11, 2004 Ist es möglich, dass ich in der txtsetup.sif noch die Treiberdateien hinzufügen muß? Dort scheinen ja alle Treiber drin zu stehen. Da stellt sich mir nur die Frage was ich dort noch eintragen muß. Die Einträge sehen ja etwa so aus: e1000nt5.sys = 1,,,,,,,,3,3 Allerdings weiß ich nicht wofür die Zahlen hinter dem '=' stehen. Falls dem nicht so ist. Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe. Quote Link to comment
klausk 10 Posted May 11, 2004 Report Share Posted May 11, 2004 In der SIF-Datei müssen keine Treiber eingefügt werden. Den Pfad für die OEM-PNP-Treiber nach dem Textmode-Setup hast Du ja schon angegeben. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.