mullfreak 10 Posted May 9, 2004 Report Share Posted May 9, 2004 Hi, ich habe einen SUS Server installiert auf einem Member-Server. Danach hab ich den SUS-Client per .msi-File und den Gruppenrichtlinien auf den Clients verteilt. Da ich Windows 2003 Server benutze brauche ich das .adm-File nicht mehr in den %windir%\inf Ordner zu laden. Dann habe ich mir eine neue OU gebastelt und dort die Computerkonten der Clients die geupdatet werden sollen gebunkert. Jetzt konfiguriere ich auf dem Server eine Gruppenrichtlinie für diese OU für den SUS. Dort muss ich ja bekanntlich die http Adresse für den SUS Server angeben. Dies ist ja der Quellserver wo die Clients die Updates laden. Im SUS Whitepaper siehts so aus, als ob ich nur den Maschinenname brauche. Z. B. http://SUSServer oder http://IP-Adresse. Nun meine Frage: Reicht das? Welche http Adresse soll ich hier angeben? Ich komme nur auf eine und die lautet: http://Servername/SUSAdmin. Unter http://Servername/Content kann ich nichts erreichen. Wer weiss hier weiter? Grüsse Mullfreak Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted May 9, 2004 Report Share Posted May 9, 2004 In der Richtlinie kommt entweder die IP-Adresse oder der Hostname des SUS-Servers. Also nur das, ohne weiteren Pfad, so wie du es angegeben hast. Ich hatte allerdings schon die Erfahrung gemacht, dass es nicht funktionierte, wenn man in der Richtlinie was anderes eingetragen hat, als in den Einstellungen im SUS-Server selber. Am besten in beiden Einstellungen das gleiche eintragen, also entweder in beiden die IP oder in beiden den Namen. grizzly999 Quote Link to comment
schade 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 des reicht müller, an schena gruaß!! schade Quote Link to comment
mullfreak 10 Posted May 10, 2004 Author Report Share Posted May 10, 2004 @schade Servus Schade, was gehtn. Schreib mal durch. mmueller@ds-content.de @grizzly Ich werde es mal ausprobieren und dann wieder berichten. So long ... Mullfreak Quote Link to comment
daywalker1971 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Hi, @Grizzly Das ist interessant, denn diesen Effekt hatte ich auch schon, ohne ihn wirklich erklären zu können. Ich habe mehrere SUS-Server laufen, um die Patches "nicht direkt" produktiv zu schalten, sondern um verschiedene Abteilungen als Testobjekte "zu missbrauchen". Tatsächlich ist mir beim Aufsetzen der letzten beiden SUS-Server auch aufgefallen, dass eine konträre Konfiguration hinsichtlich IP/Name dazu führt, dass nichts passiert.... Wenn jemand dazu eine sinnvolle Erklärung hat ...... das wäre mal was *g Gruss daywalker Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.