=BT=Viper 11 Posted May 9, 2004 Report Share Posted May 9, 2004 Ich habe eine sekundäres AD installiert. Was dabei schonmal schief ging war, dass der 2. AD nicht im DNS des 1. AD eingetragen wurde. Auf dem 2. AD hab ich danach auch einen DNS installiert. W2k hat es nicht geschafft die automatische Replikation einzurichten, wegen eines DNS problems. Obwohl der DNS bisher einwandfrei funktioniert hat. Ich habe dann die fehlenden DNS Einträge von Hand nachgetragen und schwups hat die Replikation auch getan. Jedoch war danach im primären DNS die komplette AD Foward Lookup Zone verschwunden. Weiss einer warum das passiert ist? Bzw. kann ich irgendwie die Daten aus dem Sec. DNS in den 1. DNS übertragen? Oder muss ich es wieder von Hand machen? Der primäre AD/DNS wurde übrigens von NT4 geupdated und es stand vorher ein Domänenumzug mit ADMT2 statt, welcher wunderbar funktioniert hat. Quote Link to comment
bigbong 10 Posted May 9, 2004 Report Share Posted May 9, 2004 Original geschrieben von =BT=Viper Ich habe eine sekundäres AD installiert. Versteh ich nicht?? Sekundeares Active Directory?? Habe ich was verschlafen? Was dabei schonmal schief ging war, dass der 2. AD nicht im DNS des 1. AD eingetragen wurde. Auf dem 2. AD hab ich danach auch einen DNS installiert. W2k hat es nicht geschafft die automatische Replikation einzurichten, wegen eines DNS problems. Obwohl der DNS bisher einwandfrei funktioniert hat. Also wie gesagt ich verstehs nicht. Hast Du eine 2. Domaene installiert oder lediglich einen 2. Domaenencontroller in der ertsen Domaene? Ich habe dann die fehlenden DNS Einträge von Hand nachgetragen und schwups hat die Replikation auch getan. Jedoch war danach im primären DNS die komplette AD Foward Lookup Zone verschwunden. Weiss einer warum das passiert ist? War der 2. DNS nun auf einmal MAster fuer den ersten DNS?? Bzw. kann ich irgendwie die Daten aus dem Sec. DNS in den 1. DNS übertragen? Oder muss ich es wieder von Hand machen? Der primäre AD/DNS wurde übrigens von NT4 geupdated und es stand vorher ein Domänenumzug mit ADMT2 statt, welcher wunderbar funktioniert hat. [/b] ADMT2 ???? Normalerweise koennen sich 2 DNS Server ganz gut unterhalten und die Zonen auch austauschen - machen sie sogar von ganz alleine wenn man einen als Primary und den Anderen als Secondary festlegt. Aber ich glaube dass Du irgendwo einen Denkfehler machst. Wo weiss ich nicht weil ich aus deinem Beitrag nicht schlau werde was Du ueberhaupt machst Gruss, bigBONG Quote Link to comment
=BT=Viper 11 Posted May 11, 2004 Author Report Share Posted May 11, 2004 Ok.... Mit ADMT2 wurden die Benutzer und Computerkonten einer alten Domäne auf den neuen AD (neue Domäne) umgezogen. Danach hab ich einen 2. AD in der neuen Domäne installiert, jedoch wurden nicht die ensprechenden Einträge im DNS des 1. Domänencontroller gemacht. Ich habe auf dem 2. DC (neue Domäne) einen DNS installiert. Die fehlenden Einträge im DNS (DC1) von Hand nachgetragen und auf DC2 die Einträge vom Master übertragen. Danach hat die Replikation 1 mal funktioniert. Danach war die komplette Foward Lookup Zone des 1.DC weg. Hoffe du hast mein Problem nun verstanden. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.