Jump to content

Internetfreigabe - NAT Protokoll umgehen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich hätte folgendes Szenario wo ich nicht mehr weiterkomme, nämlich ich habe eine Firewall (Agnitum Outpost Pro V2) aufgesetzt und habe auf dem PC (Win2k Pro) über zwei Netzwerkkarten die Internetfreigabe aktiviert. So nun habe ich auch einige Inhaltsfilter und Spamfilter eingestellt im Firewall, aber leider funktionieren die Filter nur auf dem lokalen Rechner wo auch die Firewall läuft, alles (HTTP, HTTPS, FTP,...) was aus dem Lan kommt wird mit dem NAT Protokoll kapsuliert bin ich darauf gekommen, und leider tut die Firewall dieses Protokoll nicht auf Inhalt prüfen. So nun wäre meine Frage wie kann ich dieses Problem so lösen das das NAT Protokoll beim Verlassen der LAN-Karte nicht in NAT übersetzt wird? Oder kennt sich irgend jemand mit dem Outpost Firewall aus und weiß einen Rat dazu?

 

Danke diniz :shock:

Geschrieben

Hallo,

 

NAT ist kein Protokoll, sondern eine Adressumsetzung, die vorgenommen wird.

 

Eine lokal installierte Personal Firewall gilt nur für den PC, auf dem sie installiert ist. Sollen Inhalte bei NAT gefiltert werden, musst du einen Proxy-Server (der auch sinnigerweise das NATting macht) mit Content Inspection einsetzen. Am einfachsten geht das mit einem dritten Rechner.

 

Grüße

Olaf

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...