yoyo 10 Geschrieben 3. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2004 so also DNS ist jetzt auf jeden Fall wieder sauber: forward und reverse sind eingetragen: nslookup ist sauber weitertesten...
yoyo 10 Geschrieben 3. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2004 Check nochmal: wie ist die Verbindungsgeschwindigkeit bei Euch im Netz, greift evtl. die Slow Link Detection ? Was sagen gpotool.exe, gpupdate.exe und gpresult.exe? Hast Du GPMC irgendwo auf einer WS installiert; was wird da ausgegeben (lt. einem Kollegen hat GPMC einen Kontrollmechanismus, der solche Probleme checken kann). also gpotool -> alles ok gpresult -> ebenso gpupdate -> updated Falls beim GPMC der Modellierungsassistent angedacht ist -> auch alles ok ziemlich strange die ganze Sache
fritzo 10 Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 Hi, "gpupdate -> updated kriegst Du das auf einer Deiner Workstations?!? Er zieht also die Policies trotz der Tatsache, daß er den lesenden Zugriff auf sysvol verweigert..... *tilt* wo ist dann das Problem, oder hab ich Dich jetzt falsch verstanden? Fritz
yoyo 10 Geschrieben 3. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2004 :D Original geschrieben von fritzo Hi, "gpupdate -> updated kriegst Du das auf einer Deiner Workstations?!? Er zieht also die Policies trotz der Tatsache, daß er den lesenden Zugriff auf sysvol verweigert..... *tilt* wo ist dann das Problem, oder hab ich Dich jetzt falsch verstanden? Fritz C:\Programme\Windows Resource Kits\Tools>gpupdate Die Richtlinie wird aktualisiert... Die Aktualisierung der Userrichtlinie wurde abgeschlossen. Die Aktualisierung der Computerrichtlinie wurde abgeschlossen. aber: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Userenv Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1030 Datum: 03.05.2004 Zeit: 19:04:41 Benutzer: "Firma"\"Benutzer" Computer: PC7 Beschreibung: Die Abfrage der Liste der Gruppenrichtlinienobjekte ist fehlgeschlagen. Bisher wurde eine Fehlermeldung dieser Art im Richtlinienmodul protokolliert. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Userenv Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1030 Datum: 03.05.2004 Zeit: 19:04:41 Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Computer: PC7 Beschreibung: Die Abfrage der Liste der Gruppenrichtlinienobjekte ist fehlgeschlagen. Bisher wurde eine Fehlermeldung dieser Art im Richtlinienmodul protokolliert. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Userenv Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1058 Datum: 03.05.2004 Zeit: 19:04:41 Benutzer: "Firma"\"Benutzer" Computer: PC7 Beschreibung: Auf die Datei gpt.ini des Gruppenrichtlinienobjekts CN={31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9},CN=Policies,CN=System,DC="Firma",DC=local kann nicht zugegriffen werden. Die Datei muss im Pfad <\\"Firma".local\sysvol\"Firma".local\Policies\{31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9}\gpt.ini> vorhanden sein. (Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wird abgebrochen. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Userenv Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1058 Datum: 03.05.2004 Zeit: 19:04:41 Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Computer: PC7 Beschreibung: Auf die Datei gpt.ini des Gruppenrichtlinienobjekts cn={CED44524-B227-4B8E-B6A7-BB71544FF184},cn=policies,cn=system,DC="Firma",DC=local kann nicht zugegriffen werden. Die Datei muss im Pfad <\\"Firma".local\SysVol\"Firma".local\Policies\{CED44524-B227-4B8E-B6A7-BB71544FF184}\gpt.ini> vorhanden sein. (Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wird abgebrochen. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Ich glaub ich werd zum Hirsch :shock: Da muss wer was mit den Berechtigungen gepfuscht haben... wie sollte denn das Stammverzeichnis (c:\) bzw. hier I:\ standardmäßig aussehen und vorallem I:\windows und I:\windows\sysvol ?! Dieser ganze Trouble um die Jeder-Berechtigungen von Microsoft macht mich noch ganz -> über \\"Firma".local habe ich nämlich immer noch keinen Zugriff!!! Grüße
fritzo 10 Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 x-post, bitte hier weiterlesen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=32554
fritzo 10 Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 hi, so langsam gehen mir die Ideen aus... hast Du alles nochmal gründlich gecheckt und wirklich keinen Fehler gefunden...? *seufz Verdammich auch! *verzeihung.. :rolleyes: Eine wahrscheinlich sehr ****e Frage - kann es evtl. sein, daß eine Policy selbst dafür sorgt, daß der Zugriff hier verweigert wird? Fritz
yoyo 10 Geschrieben 3. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2004 vielleicht liegts doch am DFS bei den Clients?! Bräuchte mal einen kompletten Schlüssel export zum vergleichen?! Kann den jamand zur Verfügung stellen ? Die Herren Netzwerkdoktoren :) ? Grüße yoyo
yoyo 10 Geschrieben 4. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2004 @fritzo : Original geschrieben von fritzo Eine wahrscheinlich sehr ****e Frage - kann es evtl. sein, daß eine Policy selbst dafür sorgt, daß der Zugriff hier verweigert wird? Fritz Anonymer Zugriff etc. (SAM etc.) steht natürlich auf verweigern, aber ein Domänencomputer ist ja wohl nicht anonym :p Das mit dieser jeder-Berechtigung hab ich noch nicht so ganz gerafft (Mircosoft) ?! Wir haben vor ein paar Wochen die NTFS-Berechtigungen auf dem Server stärker angezogen wegen RAS-Zugriffen...habe jetzt nochmal alles neu gesetzt mit jeder read auf Stamm und sysroot (hier komplett mit Unterordnern etc.) hat aber wohl auch nichts genützt. Vielleicht kannst du dich nochmal nach den RegEinträgen für XP CLients umsehen bezüglich DFS, da ich echt keinen Plan habe ob der auf den Clients läuft bzw. ob der zusatzlich DisableDFS 0 Key zieht oder nicht. Grüße yoyo
yoyo 10 Geschrieben 4. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Update: Wenn ein Client nicht mehr Dömänenmitglied ist und nur noch einer beliebigen Arbeitsgruppe angehört, habe ich über \\"Domäne" auf sysvol nach Administratorpassworteingabe Zugriff-> also am DFS liegts dann wohl definitiv nicht. Weiß jemand weiter ?! Bin für alle Vorschläge offen / denn das Problem steigert unsere "Firmen-Produktivität" nämlich nicht wirklich :( Grüße yoyo
yoyo 10 Geschrieben 4. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Update: Kurzer Hinweis meinerseits :) : Beim Zugriff über \\"Domäne" auf sysvol / netlogon bekomme ich die Meldung "Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden" alle anderen Freigaben über \\"Domäne" funktionieren, wenn die Berechtigungen stimmen (falls nicht dann eben -> Zugriff verweigert)...ich denke damit kann man eigentlich was anfangen...ist mir zumindest jetzt erst richtig klar, dass es somit auch nicht an den Berechtigungen liegen kann!!! Also Netzwerkpfad-Problem zu sysvol und netlogon über \\"Domäne" bei den Clients (beim DC funktioniert das ja) :p !!! Vielleicht kommen wir nun jetzt weiter *hoff* *grübel* :rolleyes: Grüße yoyo Wer dieses Problem löst sollte sofort als MCSE² heraufgestuft werden -> als kleiner Anreiz :D !!!
fritzo 10 Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Hi, so, jetzt bin ich mit den Vorbereitungen für die Updates (MS04-011 bis MS04-14) soweit durch, toi toi toi. Du hast beschrieben, daß der Zugriff auf Sysvol und Netlogon verweigert wird. Das sind exakt die Freigaben, die von DFS gemanagt werden. Es ist imho definitiv ein DFS-Problem. Grüße, Fritz
fritzo 10 Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Hi, hier geht es um fehlende Netlogon / Sysvol-Shares: http://forum.de-ca.de/topic.asp?TOPIC_ID=14 und hier wird, soweit ich es nachvollziehen kann, exakt Dein Problem beschrieben: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=27164 Check nochmal den DFS-Dienst. Dann check ihn nochmal. *grins Hast Du ihn evtl. via Policy deaktiviert (evtl. in der Policy für Domänencontroller"? Ansonsten ist hier ein Link auf die DFS Technical Reference, die auch die DFS-Registry-Einstellungen für Clients beinhaltet; u.a. auch HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Mup\DisableDFS http://www.microsoft.com/resources/documentation/WindowsServ/2003/all/techref/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/windowsServ/2003/all/techref/en-us/w2k3tr_dfs_tools.asp Dann noch ein Reg-Export der Standard-Mup-Keys auf einem XP-System: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Mup] "DisplayName"="Mup" "ErrorControl"=dword:00000001 "Group"="Network" "Start"=dword:00000000 "Tag"=dword:00000002 "Type"=dword:00000002 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Mup\Parameters] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Mup\Enum] "0"="Root\\LEGACY_MUP\\0000" "Count"=dword:00000001 "NextInstance"=dword:00000001 Grüße und gute Nacht, Fritz
yoyo 10 Geschrieben 7. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2004 :D :D :D :D : :p :p :p Es liegt am DFS !!!! Läuft zwar noch nicht stabil / aber immer mehr Clients können drauf zu greifen :p :p :p Grüße yoyo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden