reinersw 10 Geschrieben 30. Oktober 2002 Melden Geschrieben 30. Oktober 2002 Liebes Forum, nachstehende Informationen sollen Hilfestellung für die oftmals gestellten Fragen nach Anmeldeproblemen mit XP und W2K Domänen sein. Voraussetzung für diese Meldungen: DNS und ADC sind installiert. Die Hinweise beziehen sich ausschliesslich auf AMD Prozessoren unter VIA Chipsätzen. Das bitte ich zu Berücksichtigen! Folgende Unzulänglichkeiten treten auf: 1. Die Anmeldung an eine Domäne schlägt fehl 2. Nach Anmeldung dauert das Login mehr als 5 Minuten 3. Das Login wird quittiert mit der Meldung: „Kein gültiger Domänencontroller gefunden….“ 4. Es kann kein Benutzer aus der Domäne zugefügt werden 5. Meldung „Fehler in der Vertrauensstellung ist aufgetrten“ 6. Der zuvor in die Domäne integrierte PC verliert immer wieder Anmeldeinformationen zur Domäne und wir mit „vorhandenen Cache Informationen“ bedient Diese Meldungen die auch auf anderen Systemen auftreten können Haben meist eine lange Vorgeschichte, bevor man überhaupt hinter den Fehler kommt. Das zeigen die vielen Beiträge im Forum. Dazu gibt es folgende Hinweise zum Abstellen. Die Auflistung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit! 1. Es muss nicht zwangsläufig an einem fehlenden DNS liegen 2. Es müssen keine physikalischen Bedingungen vorliegen 3. Benutzer und Computerkonten können durchaus korrekt angelegt sein 4. Chipsatztreiber und Patches sowie Biosupdate sind gemacht und dennoch bleibt der Fehler 5. Man sollte keine Realtek NIC verwenden (3Com oder Intel) Zuerst aufgefallen ist der Fehler bei XP nach Update von W2K oder von XP Home. Dabei zeigt sich, dass der Fehler selbst an XP liegt wenn der SP1 mit Image installiert wurde. Offensichtlich kann das bereits integrierte SP1 VIA Chipsätze ins Trudeln bringen. Wenn jemand ernste Probleme hat mit XP ins Netz zu kommen, der sollte folgendermassen vefahren: a) Installation von XP Pro mit einer ersten Version (falls vorhanden) b) Installation von W2K, sofern bereits XP Home drauf war c) Update von W2K auf XP Pro ohne integrierten SP1 d) Update von XP Home auf XP Pro ohne integrierten SP1 e) anschliessende Installation von SP1 getrennt Auf diese Weise kann man sich tagelanges Suchen ersparen. Garantiert. reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden