Jump to content

2003 TS Server (DC) TS-Benutzerrechte


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

___________

 

Szenario: 2003 TS Server, Domaincontroller

 

Der TS Server soll vorerst nur von TS Usern genutzt werden, ev. dann kommen später noch einige Clients normal an den DC.

___________

 

 

Wie kann ich die Rechte der TS-User steuern? In der Domaincontrollerpolicy kann ich für Benutzer ja einiges steuern, aber die Möglichkeiten sind doch sehr begrenzt...

 

Gibt es noch andere Möglichkeiten, um die TS-User weiter in den Rechten zu beschneiden?

 

Momentan könnten die User noch via Start ausführen regedit oder mcc bedienen... Das Start ausführen lässt sich ja abstellen, aber z.B. über den Totalcommander lassen sich ja immer noch die die Befehlszeile etc nutzen...

 

 

Surfy

Geschrieben

Hallo,

 

uh oh - ein DC als TS.. ungünstige Konstellation. Ok: wenn Ihr ein AD habt, kannst Du für die User Policies definieren. Außer den normalen Einstellungen, die man vornehmen kann, gibt es von MS einen Packen Templates, den man verwenden kann. Ein weiteres Tools wäre z.B. "AppSec" -> http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/reskit/tools/hotfixes/appsec-o.asp

 

"HideCalc" zum Verstecken der Laufwerke: http://www.dabcc.com/ThinSol/Files/hidecalc.zip

 

NTFS-Rechte auf dem TS-Systemdrive einstellen:

http://www.dabcc.com/ThinSol/Downloads/Files/CACLS+-+Drive+Security.zip

 

Ansonsten such mal in der MS Knowledgebase oder hier:

http://www.dabcc.com/win2k/Default.htm

 

Dann gab es noch das Terminalserver-ZAK (Zero Administration Kit), aber das war für NT4. Trotzdem mal anschauen, die Doku sollte zumindest ein bißchen hergeben.

 

Grüße,

Fritzo

Geschrieben

Danke Dir für die Links! Durch etwas rumgestöbere bin ich auf

 

http://www.microsoft.com/windowsserver2003/techinfo/overview/lockdown.mspx

 

gestossen... Allerdings ist mein Englisch eher bescheiden :cry:

 

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich ansetzten muss, um die Rechte der Terminalserver-Benutzer eingrenzen kann, ohne das ich die nächsten Tage an diesem DOC File sitze?

 

 

Surfy

Geschrieben

Hi,

 

um eine anständige Terminalserverumgebung zu basteln kann ich dir das Buch

 

Windows 2003 Terminalserver ISBN: 3-86063-656-1 49,90 Euronen.

 

wärmstens empfehlen.

 

Das .doc-File ist aber hervorragend. Es ist ein Whitepaper. Falls Du es in deutsch benötigst, ich habe es. Mail einfach an mmueller@ds-content.de und ich sende es Dir rüber.

 

Grüsse

Mullfreak

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...