Jump to content

Windows Server 2003 SE - Fehler bei eigenem Share-zugriff


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Erstmal...

 

Ich bin hier an einem Testsystem am basteln.

 

1x DC Server (w2k3)

1x File/Terminal Server (w2k3)

1x Windows XP Client

 

Jetzt hat der DC Server verschiedene Freigaben Bsp: Sysvol, Netlogon, ....

 

Ich kann von überall aus dem Netzwerk auf diese Freigaben zugreifen. Nur komme ich vom DC Server nicht auf diese Shares (als Administrator). NTSF und Zugriffrechte sind OK. Ich kann vom DC Server auf Shares des File/Terminalservers zugreifen.

 

Nochmal: Ich habe das Problem, dass ich als angemeldeter User (administrator,..) nicht auf die eigenen Ordnerfreigaben zugreifen kann.

 

Weiss jemand an was das liegen könnte?

 

Danke&Gruss Marty

 

P.S.: Ich hatte den DC Server gestern auf Windows 2000 Server. Da hat natürlich alles funktioniert. Heute auf Windows 2003 migriert, und alles funktioniert ausser diesem Problem.

Geschrieben
Original geschrieben von try_to_find

Hallo,

 

Windows 2003 hat als Standard Freigabe Rechte Jeder mit nur lesen, das kann es aber nicht sein, da Du von woanders drankommst. Siehst Du die Ordner denn wenigstens oder noch nicht mal das?

Es handelt sich um sysvol und netlogon

Diese sind nicht mit jeder lesen belegt!

 

Hast Du eine Domäne Marty??

Wenn ja, kann es der DomAdmin ???

 

Gruß,

 

Roi Danton

Geschrieben

Dieser Fehler ergibt eine Event Id 1058 im Eventvwr:

 

Windows cannot access the file gpt.ini for GPO CN={31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9},CN=Policies,CN=System,DC=Lehre01,DC=com. The file must be present at the location <\\Lehre01.com\sysvol\Lehre01.com\Policies\{31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9}\gpt.ini>. (The network path was not found.) Group Policy processing abortet.

 

Da der Pfad "\Lehre01.com\sysvol\Lehre01.com\Policies\.." ein Share ist, kann Active Directory nicht darauf zugreifen...

 

Gruss Marty

Geschrieben

DNS funktioniert einwandfrei...

 

Ich denke dass es ein Policy Problem ist.. ?

 

Kann es sein dass es an einem Schlüssel wie "Microsoft Network server: Digitally sign communications (always) = enabled" liegt?

Geschrieben

Hi Marty,

 

ja es liegt an der digitalen Signierung.

Versuche mal an den DC's folgende Einstellungen:

 

- Microsoft network server: Digitally sign communications (always)

- Microsoft network client: Digitally sign communications (always)

 

zu deaktivieren.

 

Alle anderen Signieroptionen bitte nicht disablen. Teste mal ob danach wieder alles funktioniert!

 

Sollte es damit immer noch nicht funktionieren, setze über die lokalen Sicherheitseinstellungen auf den Servern und Clients dieselben Optionen.

Dies kann nötig sein, wenn die Gruppenrichtlinien immer noch nicht übernommen werden, weil aufgrund von widersprüchlichen Signierungsoptionen (REQUIRE auf Server und DENY auf Client z.B.) keine Kommunikation und damit kein Update der GPOs möglich ist.

 

Andre aka Operator

Geschrieben

@Operator ja es lag an dem schlüssel.

@Grizzly auch schon versucht, hat nichts gebracht.

 

Komisch finde ich nur, dass er dass bei der Installation so wollte, aber nicht klar kommt damit.

 

Danke Nochmal...

 

Marty

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...