Jump to content

Frage zu .in-addr.arpa


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei der Reverse-Lookup wird ja eine IP-Adreße z.B. in 10.100.168.in-addr.arpa eingetragen. Da die DNS-Datenbank nach Name und nicht nach IP-Adreßen indiziert ist, würde eine Reverse-Lookupabfrage einen Suchlauf durch sämtliche Domänenamen erfordern.

 

Wieso wird die IP-Adreße umgekehrt?

Was genau bedeutet das .in-addr.arpa ?

 

Das man einmal zum Namen die IP bzw. zur IP den Namen auflösen kann, habe ich verstanden.

 

Der ungefähre Ablauf bei der Forward-Lookupzone auch.

 

Hab das irgendwie nicht ganz verstandenm warum das umgedreht wird....

 

Kann mir das bitte jemand erklären.

 

Vielen Dank.

 

Gerda

Geschrieben

Hallo,

 

um festzustellen, ob der Absender einer Mail auch der ist, der er vorgibt, nutzen viele Mailserver das Reverse-Lookup: von welcher IP kommt die Mail? (XYZ) Wer ist denn XYZ? (mail.firma.de) Was steht in der Mail drin als Absender? (bill@microsoft.com) Aha, es ist ein gefälschter Absender, Verdacht auf Spam, also wird die Mail abgewiesen.

 

Reicht das als erste Erklärung?

 

Grüße

Olaf

Geschrieben

Danke mal für das Beispiel.

 

Aber wieso tragt man dann z.b. die IP-Adreße in der Reverse-Lookup nicht so ein wie in der Forward-Lookup, sondern anders herum ?

 

Das kapier ich noch nicht ganz.

 

 

 

Gerda

Geschrieben

Weil von rechts nach links aufgelöst wird. (historisch bedingt). Es gab die TL-Domäne arpa mit dem SLD in-addr, die dann nach den weiteren Domänenleveln die IP in einen Namen aufgelöst hat. Daher von rechts nach links, für den Normaluser also "rückwärts".

 

Grüße

Olaf

Geschrieben

Hallo Gerda,

 

wenn Dein Netz z.B. 192.168.10.x ist, dann ist die Reverse Lookup 10.168.192.in-addr.arpa.

 

Das ist blos eine Schreibweise die standardisiert ist und alle DNS'e halten sich daran. Also nix MS eigenes. Wurde halt mal von den Machern von DNS so eingeführt. Ist eigentlich das Gleiche warum ein Löffel Löffel heißt und nicht Gabel :D

 

(hinzufüg)

Oh, tach Olaf ;)

(/hinzufüg)

Geschrieben

Also danke mal...

 

Ich dachte, es gibt einen "Grund" warum die Reserve-Lookupzone anderst herum eingetragen wird wie die Forward-Lookup, z.b. das es schneller gehen würde wenn man zu einer IP den Namen suchen möchte, und somit von "hinten" anfängt.

 

Denn hätte ich dann gerne gewusst, deswegen mein Nachhaken.

 

Danke nochmal.

Geschrieben

Also danke mal...

 

Ich dachte, es gibt einen "Grund" warum die Reserve-Lookupzone anderst herum eingetragen wird wie die Forward-Lookup, z.b. das es schneller gehen würde wenn man zu einer IP den Namen suchen möchte, und somit von "hinten" anfängt.

 

Denn hätte ich dann gerne gewusst, deswegen mein Nachhaken.

 

Danke nochmal.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...