Jump to content

XP Prof-Notebook bekommt keine name-zu-ip-auflösung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Wir haben hier 2 verschiedene IBM Thinkpads, neu angekommen. Da ist ein XP Professional ab CD drauf installiert worden, die User heissen auf beiden Systemen gleich nur der eine Name des PC's ist MO01 und der andere MO02. Arbeitsgruppe: Mobile

 

Der einzige Dienst, den ich deaktivierte, war der Nachrichtendienst.

 

Von MO01 her kann ich den host, der iccm-srv heisst, problemlos pingen... da funktioniert name zu ip perfekt... aber beim mo02 geht das nicht. Mo02 sieht keinen einzigen unserer stationen im LAN, der sieht nur sich selbst ....wie kommt das?

 

Mo02 kann ins internet pingen,... da funktioniert der dns perfekt. Statische IP's sind vergeben. Auch Einträge aufm DNS der lokalen PC's (server des AD, ...usw) sind vorhanden....mmmmmh

 

Komischerweise kommt auf Mo01 das(wo die name-zu-ip-aufl. geht):

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /flushdns

Windows-IP-Konfiguration

Der DNS-Auflösungscache wurde geleert.

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ping iccm-srv

Ping iccm-srv [*.*.*.*] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von *.*.*.*: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von *.*.*.*: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Ping-Statistik für *.*.*.*:
   Pakete: Gesendet = 2, Empfangen = 2, Verloren = 0 (0% Verlust),


das funktioniert also alles prächtig.... dann aber auf mo02

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /flushdns

Windows-IP-Konfiguration

Der DNS-Auflösungscache wurde geleert.

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ping adim.ch

Ping adim.ch [194.209.109.7] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 194.209.109.7: Bytes=32 Zeit=79ms TTL=247
Antwort von 194.209.109.7: Bytes=32 Zeit=29ms TTL=247

Ping-Statistik für 194.209.109.7:
   Pakete: Gesendet = 2, Empfangen = 2, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
   Minimum = 29ms, Maximum = 79ms, Mittelwert = 54ms
STRG-C
^C
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ping iccm-srv
Ping-Anforderung konnte Host "iccm-srv" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen,
und versuchen Sie es erneut.
-[b]ab hier: IP *.*.*.* ist IP des iccm-srv[/b]-
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ping *.*.*.*

Ping wird ausgeführt für *.*.*.* mit 32 Bytes Daten:

Antwort von *.*.*.*: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=128
Antwort von *.*.*.*: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=128
Antwort von *.*.*.*: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=128
Antwort von *.*.*.*: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=128

Ping-Statistik für *.*.*.*:
   Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
   Minimum = 1ms, Maximum = 1ms, Mittelwert = 1ms

... naja, mit nslookup finde ich auf beiden notebooks nur die externen adressen (wie bspweise adim.ch).... dort sagt mir der auch auf mo01, dass der dns-eintrag nicht gefunden wurde....

 

also das versteh ich echt nicht, beide notebooks wurden schon mehrmals rebootet. Mit der IP kann ich auch vom mo02 aus den iccm-srv pingen... und auch von nem anderen pc auf den mo02 zugreifen... nur mo02 erscheint nicht in der netzwerkumgebung.

erbitte dringend Rat

Danke&gruss

Geschrieben

Tag pablovschby !

 

Also wenn ich hier die Clients (w2000 und xp) installiere mach ich

auf diesen als eine der ersten Amtshandlungen folgendes:

 

über die Eigenschaften der LAN-Karte -->

TCP/IP

Erweitert

DNS

 

und dann den Haken setzen bei

DNS-Suffix dieser Verbindung in DNS-Registrierung verwenden.

 

Das hat mir schon so manches Connect Problem vom Hals geschafft.

 

Weiters könnte es sein, dass eine primäre DNS-Suffix gesetzt ist

die die vom DNS zugwiesene Domäne quasi überschreibt.

Und es könnte sein (ich sage "könnte"), das der PC-Name gleich mit

Domäne eingegeben wurde (aber das kann man ja leicht rausfinden...und sollte eher unwahrscheinlich sein !)

 

gruss

josh

Geschrieben

hast du schon mal im DNS aufm Server geschaut, ob da deine 2 Laptops registriert sind ?

wenn sie in ner arbeitsgruppe, und nicht in der domäne sind, nehme ich mal an, das eher nicht.

deswegen wird wohl das eine den Broadcast irgendwie durchgeprügelt bekommen, das andere nicht.

hast du schon mal ipconfig /registerdns probiert ?

Geschrieben

ich hab das problem ganz microsoft-like "gelöst" (also aus dem Weg geschaffen)... danke für eure Vorschläge, aber die brachten auch nix.

 

Von 6 NB's hatte dieses Problem einer. -> neu aufgesetzt (identisch wie vorher) und das prob war beseitigt.

danke

  • 2 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...