Jump to content

Startdiskette / booten vom Netzwerk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin :)

 

ich hab hier zwar ein BIOS, das die Funktion "boot from LAN" unterstützt, aber irgendwie reicht das scheinbar nicht.

 

Ich habe:

Windows2000 bootfähig auf dem Domänencontroller abgelegt.

 

Außerdem ist der Controller auch recht sauber konfiguriert (ich staune selbst, so wenige Fehlermeldungen hatte ich noch nie :D )

 

Ich denke mal, das ich jetzt ne Startdiskette brauch, die den Clients bisschen auf die Sprünge hilft.

Nur - wie machen? bei http://www.bootdiskette.de komm ich nicht weiter.

any hints? Vor allem ist für mich der Befehl net use wichtig - so weit bin ich ja schon, aber mein DOSe is zu lange her, als das ich das noch auf die Reihe kriege :(

Geschrieben

Windows 2000 bootfähig auf dem Domaincontroller abgelegt ... meinst Du als RIS Image?

 

Ist denn die Netzwerkkarte PXE fähig? Kommt da ein Bootmenü für die Karte, in dem Du Einstellungen definieren kannst? Wäre gut ...

 

Als Netzbootdiskette kann ich Dir die von TeleData ans Herz legen, funzt wunderbar. In Deinem Fall eher als Notlösung.

/edit: Link vergessen;)

Geschrieben
Original geschrieben von Lian

Windows 2000 bootfähig auf dem Domaincontroller abgelegt ... meinst Du als RIS Image?

 

Ist denn die Netzwerkkarte PXE fähig? Kommt da ein Bootmenü für die Karte, in dem Du Einstellungen definieren kannst? Wäre gut ...

 

Als Netzbootdiskette kann ich Dir die von TeleData ans Herz legen, funzt wunderbar. In Deinem Fall eher als Notlösung.

 

RIS Image, jawoll, ich glaub so heißt das :)

Nee, das ist im BIOS, die Bootreihenfolge:

Floppy, SCSI, HDD-0, CD-ROM und eben auch LAN. In meinem optimistischen Köpfchen hab ich mir das so ausgedacht, das man auf "LAN" stellt und der bootet dann.

Nich?

Geschrieben

Du kannst Dir auch über rbcfg.exe eine PXE Bootdisk erstellen ... falls wir das mit dem direkten PXE Boot über die Karte nicht hinbekommen.

 

Kannst Du denn in Deinem Bios was an den Einstellungen zu dem PXE Boot der Netzwerkkarte rütteln?

Ist das eine OnBoard-Netz"karte"?

Geschrieben
Original geschrieben von Lian

Du kannst Dir auch über rbcfg.exe eine PXE Bootdisk erstellen ... falls wir das mit dem direkten PXE Boot über die Karte nicht hinbekommen.

 

Kannst Du denn in Deinem Bios was an den Einstellungen zu dem PXE Boot der Netzwerkkarte rütteln?

Ist das eine OnBoard-Netz"karte"?

 

Jo, die Karten sind alle Onboard - und im BIOS hab ich echt nur die Möglichkeit, die Bootsequenz auszuwählen. Wenn ich den Punkt mit dem Karten-bios übersehen haben sollte, hab ich aber echt gepennt.

 

Ich muß in den Osterferien alle Clients neu machen, und das wär so schön, wenn ich die nur booten brauch und dann "zuss - bis morsche" <g>

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...