cloooned 10 Geschrieben 31. März 2004 Melden Geschrieben 31. März 2004 schönen Tag also seit ich einen eigenen Server eingerichtet habe, eine Win2k3 Maschine welche das Routing, DHCP- und DNS-Server macht, werden bei den Clients keine Cookies mehr akzeptiert. Ich hab ein DSL Router, den ich nun zu einem Modem unfunktioniert habe und so über den Server den Clients Internet verschafft. Wie nun schon erwähnt werden seither kein Cookies mehr akzeptiert, sowohl auf dem Server als auch bei den Clients. Wo kann ich diese wieder aktivieren? MfG me
cloooned 10 Geschrieben 31. März 2004 Autor Melden Geschrieben 31. März 2004 ähm ist da mehr dahinter als nur eine kleine Auskunft, sollte doch nicht allzuschwer sein mir das zu erklären, denke ich... MfG me
edv-olaf 10 Geschrieben 31. März 2004 Melden Geschrieben 31. März 2004 Hallo, können die CLients bei direktem Zugriff aufs Inet (ohne über den W2K3) mit Cookies umgehen? Grüße Olaf
cloooned 10 Geschrieben 2. April 2004 Autor Melden Geschrieben 2. April 2004 also wenn ich das Modem oder den Router direkt anschliesse an den Clients, ohne Server, dann werden alle Cookies wieder angenommen.
edv-olaf 10 Geschrieben 2. April 2004 Melden Geschrieben 2. April 2004 Hat der Router einen Cookieblocker oder Content-Filtering eingebaut? Grüße Olaf
cloooned 10 Geschrieben 2. April 2004 Autor Melden Geschrieben 2. April 2004 ich denke nicht, denn es funktioniert ja wenn der Router angeschlossen ist. Der Router nimmt nun nur noch die Funktion eines Modems ein, der Firewall, Blocker und das NAT übernimmt nun ja der Win2k3-Server. Es geht ja nur nicht wenn Win2k3 routet und da hab ich eben zu wenig Ahnung, deshalb frag ich ja nach...
EGIL 10 Geschrieben 2. April 2004 Melden Geschrieben 2. April 2004 Hey, ich hab seit ein paar Tagen dasselbe Problem mit W2K-Server, sonst gleiche Konfiguration! Ich hatte den Verdacht, dass es an den letzten Sicherheitspatches liegt.?
cloooned 10 Geschrieben 2. April 2004 Autor Melden Geschrieben 2. April 2004 hmm ich hab noch kein Sicherheitspack installiert, Win2k3 in der Rohversion
EGIL 10 Geschrieben 3. April 2004 Melden Geschrieben 3. April 2004 Und automatisches Windows-Update läuft auf dem Server auch nicht?
cloooned 10 Geschrieben 3. April 2004 Autor Melden Geschrieben 3. April 2004 humpf, weiss ich eigentlich gar nicht, er hat bisher noch nichts angemerkt... vielleicht ist esa deaktiviert, mal nachschaun... doch eigentlich sollte doch das eine normale Einstellung sein, die zu deaktivieren ist, das kommt doch sicher vom Firewall aus und ist doch bestimmt auch eine Sicherheitsfunktion die man beliebig hart einstellen kann, also ich denke mal, dass das kein Bug ist, oder doch? MfG me
cloooned 10 Geschrieben 5. April 2004 Autor Melden Geschrieben 5. April 2004 kann doch nicht sein, dass ich der einzige mit dem Problem bin?!?
edv-olaf 10 Geschrieben 5. April 2004 Melden Geschrieben 5. April 2004 Original geschrieben von cloooned also wenn ich das Modem oder den Router direkt anschliesse an den Clients, ohne Server, dann werden alle Cookies wieder angenommen. Meldest du dich denn dann an der Domäne an oder lokal? Steht in den GPOs evtl. dass keine Cookies akzeptiert werden sollen? (W2K3 ist da ja per Default sehr restriktiv) Grüße Olaf
cloooned 10 Geschrieben 6. April 2004 Autor Melden Geschrieben 6. April 2004 also der Router hat n DHCP-Server drauf und vergibt alle IPs automatisch, in dem Fall bin ich wohl lokal verbunden... was sind GPOs?
edv-olaf 10 Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 GPO=Group-Policy-Objects. Damit kannst du Einstellungen (z. B. für den IE bzgl. Cookies) global oder pro User einstellen. Grüße Olaf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden