Jump to content

WLAN pingt nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute.

 

Diesmal eine Frage aus dem bereich WLAN.

BAU A

Ich habe ein physisches Netzwerk, an dem ein WLAN AccessPoint dran hängt (Netgear)

BAU B

ca. 30 M entfernt habe ich eine W-Bridge auch von der FA Netgear. Obwohl Sichtkontakt besteht und vor den einem fenster nur n paar Ästchen sich im WInde wiegen, krieg ich keinen Vernünftigen Ping hin, wenn ich glück hab so alle 2 Minuten kurz.

Beide haben eine festgelegt IP Adresse: Jeden Baustein kann ich in dem jeweiligen Gebiet mit den PC´s anpingen - funzt tadellos (Also den AccessPoint in Bau A von einem PC in BAu A und die Bridge in Bau B von einem PC in Bau B).

 

Wie kann ich nachmessen wo diese Funkverbindung scheitert? oder was kann ich noch versuchen?

 

Vielen Dank schon mal

Gruß

thor

Link zu diesem Kommentar

HAllo Stoned Spooky

 

Diese Komponenten harmonieren miteinander. das habe ich ja gemerkt, da ja ich mich mit einem PC von Bau B am Server von Bau A anmelden konnte (wahrscheinlich in einem Zeitpunkt an dem die Verbindung stand!)

Konnte via Net alles (Arbeiten an einer Servergespeicherten DB; Internet gehen etc.). Nur wenn ich zu BSP. am nächsten Tag mich anmelde kann kommt die Verbindung nicht zustande!

 

Kann es sein, das die Bridge nur in Zusammenarbeit mit der aktiven Netzwerkkarte anpingbar ist?

Wenn der PC aus ist, dann kann ich auch kein Ping an die Bridge setzen?!

:confused::confused::confused:

 

gruß

Thor

Link zu diesem Kommentar

Hallo Wildi.

 

Ich ahb nun mal die Postionen gewechselt - will sagen, daß ich W-LAN AP und Bridge in andere Räume gebracht habe (natürlich besteht weiterhin Sichtkontakt. In den letzten 2 Std. war die verbindung der WS in BAu B zu dem Server in Bau A nicht gestört. Hoffen wir mal, daß die Positionieren so seine Richtigkeit hat.

 

Was mich trotz alledem noch etwas stutzt ist die Erkenntniss, daß trotz dieser bestehenden Verbindung meiner WS in Bau A nicht die Bridge in Bau B erreicht. AUch über PC Anywhere kann ich diese WS nicht in meiner Host Liste sehen. Wenn das jedoch das einzige ist und die WS im netz arbeiten kann solls mir auch recht sein.

 

Ich werde aber Dein Vorschlag auf jedenfall mal durchtesten. Muß mich jedoch erst nocmal durch die Manuals lesen - ist mein erstes WLAN Projekt!

 

Danke, aber wer trotzdem noch ne Idee hat - als her damit.

 

Gruß

thor :D

Link zu diesem Kommentar

Um welche Modelle handelt es sich eigentlich? ME102 oder ME103? Denn konform ist das nicht, dass Du einen AP im AP-Mode und den anderen im Bridge Mode laufen lässt.

 

Normalerweise solltest Du entweder beide als Bridge laufen lassen (Point-to-Point) mit jeweiliger Angabe der gegenüberliegenden MAC oder einen in AP-Client Modus und den anderen in AP Modus. Würde aber 1. vorziehen. Ist von der Performance besser

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...