Jump to content

Anmeldescripte in GPO's bei Domänenanmeldung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Moin Spezies,

 

wer kann mich mal über das Verhalten von Anmeldescripten, welche in einer GPO für eine bestimmte OU festgelegt sind, aufklären.

1. Frage: Wann werden diese Scripte ausgeführt? Als letztes, nachdem alle anderen Prozesse/Dienste/Autostarts auf dem Client nach einer Domänenanmeldung gestartet sind oder evtl. schon vor dem ersten Run-Schlüssel der Registry?

2. Frage: Wie verhält es sich, wenn ein Client sich nun zwar an der Domäne anmeldet, aber physisch gar nicht am Netzwerk hängt, sprich er auf sein lokal gespiegeltes Profil zurückgreift? Führt er dann die GPO auch mit aus (müsste dann natürlich wie sein Profil auch mit gespiegelt sein) oder nicht, weil ja eigentlich kein DC erreichbar ist?

 

Gruß

Mülli

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

hat keiner einen Plan?

Werden nun GPO's grundsätzlich lokal gecacht, für den Fall das mal kein DC verfügbar ist? Schließlich kann man sich ja auch an der Domäne anmelden, wenn das Netzwerkkabel mal abgezogen ist.

Was passiert in diesem Fall mit den GPO Anmeldescripten? Liegen die auch immer lokal als Kopie auf den Clients?

 

Ich glaube, ich muss das mal selber austesten, wenn es noch keiner probiert hat.

 

Grüße

Mülli

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

moinmoin

 

Hä? Wie willst Du Dich an der Domäne anmelden, wenn kein Netzwerkkabel dran ist? So kannst Du Dich eh nur lokal anmelden, und es werden keine GPO's ausgeführt.

 

Die GP's werden meines bescheidenen Wissens nach zwischen dem Starten von lokalen Services und dem Starten der unter "Run" in der Registry eingetragenen Werte ausgeführt. Diese Angabe aber ohne 100% Gewähr.

 

Gruzz

Link zu diesem Kommentar

Zuerst wird beim Anmelden die ntuser.dat als HKCU in die Registry eingelesen, denn da müssen die Richtlinien reinschreiben. Also kommt ein Run noch vor dem Skript.

 

Group Policy-Settings bleiben in der Registry und damit wirksam auch bei Anmeldungen offline, Skripts werden dann allerdings nicht ausgeführt, denn die werden immer direkt vom DC abgerufen.

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

Moin

 

@MIB76

natürlich kannst Du Dich auch an der Domäne anmelden, wenn kein physisches Netz vorhenden ist. Z.B. wird so etwas mit Firmennotebooks gemacht. Bei der ersten Anmeldung eines Users wird sein Profil erstellt. Ist der User nun mit dem Notebook unterwegs, kann er sich ganz normal weiter anmelden und muss nicht auf ein lokales Konto ausweichen, bei dem dann alle seine Programmsettings neu eigestellt werden müssen. Natürlich kann er von unterwegs dann nicht auf Domänenresources wie z.B. Netzlaufwerke, zugreifen.

 

@grizzly999

das wäre ja gut, wenn Scripte nur dann ausgeführt würden, wenn der Rechner auch physisch an der Domäne hängt.

Wie gesagt, sind bei uns einige Notebooks im Umlauf und nur wenn sie im Firmennetzwerk angestöpselt sind, sollen bestimmte Scripte (Dateien kopieren vom Server) bei der Anmeldung ablaufen. Unterwegs soll das natürlich unterbleiben, da ja sowieso keine Domänenresources verfügbar sind.

 

Gruß Mülli

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...