Workaholic4u 10 Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 Hi! Wie war das noch gleich mit DHCP? Ein Client steht im Netz, möchte eine IP haben, d.h. IP Adresse steht auf automatisch beziehen. Er sendet ein Broadcast ins Netz! Der DHCP Server fängt die aufforderung ab, und schickt dem Client eine IP Adresse.... So, nun trägt der DHCP Server im DNS doch den Rechnernamen + die IP ein, oder?
din 10 Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 hiho, vielleicht hilft dies ein wenig weiter http://hans-guenter.kahl.bei.t-online.de/nw/nw_62.htm cya dIN
Workaholic4u 10 Geschrieben 22. März 2004 Autor Melden Geschrieben 22. März 2004 Das DHCP Prinzip ist mir klar, und ich weiss auch wie es funktioniert, mir gehts eigentlich nur um das Zusammenspiel mit DNS. Wie ist das mit DHCP Servern? Tragen die gleich beim DNS den Rechner ein, dem sie eine IP Adresse gegeben haben? oder machen das die Clients selbst? Und gibt es einen unterschied bei diesem verfahren bei Active Directory integrierten DNS Zonen und DNS Zonen Dateien?
gr@mlin 10 Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 hi, dhcp-konsole -> eigenschaften des dhcp-servers -> dns da kannst du sowas einstellen, die hilfe erklärt den rest. gruss, gr@mlin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden