Jump to content

RDP Client via VPN u. RDP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo erst mal an alle,

 

die wie ich am Wochenenende am PC sitzen und Probleme beheben. :wink2:

 

Ich habe ein Problem mit einer RDP Sitzung auf einen W2K3 Server über PPPOE (PPPOE_0.98) und VPN Client von Watchguard.

 

Nachdem die VPN und die PPPOE Verbindung steht bekomme ich immer die meldung das "...der sever nicht verfügbar ist...". Der Port 3389 ist aber offen, und VNC wird durch das VPN sauber getunnel.

Komischerweise funktioniert der RDP zugriff via ISDN Internetverbindung und VPN perfekt.

 

Es scheint wohl ein Problem mit dem TCP/IP Stack von PPPOE und der normalen LAN Verbindung zu sein.

Freue mich über jede unterstützung. ;)

Link zu diesem Kommentar

hallo zeth,

 

ja so ist das mit den computern.

 

also ich habe den raspppoe 098 ebenfalls laufen und komme sowohl auf einen w2k3 server per rdp als auch von dem w2k3 zu einem anderen w2k per rdp.

es scheint also kein llgemeines problem zu sein.

was passiert denn, wenn du "telnet servername 3389" im prompt eintippst ?

wenn der bildschirm gelöscht wird, ist eine verbindung zu dem port aufgebaut wenn es eine fehlermeldung gibt, könnte es vielleicht doch ein, das etwas mit dem port nicht stimmt.

 

lars

Link zu diesem Kommentar

Hi !

Wenn Du mit einer ISDN-Verbindung eine RDP-Sitzung aufbauen kannst und mit einer DSL-Verbindung nicht, würde ich erstmal auf ein MTU-Problem tippen. Die meisten VPN-Anbieter verlangen einen verminderten MTU-Wert für einen reibungslosen Verbindungsaufbau.

 

Steht denn zu der Problematik was in der Doku beim VPN-Client von Watchguard ? (Ich kenn den nicht.)

Link zu diesem Kommentar

Danke erst mal für eure Antworten,

 

folgendes:

 

- Das mit der MTU werde ich testen, mal schauen ob es hilft.

- Das mit dem Port funktioniert nur nicht wenn ich PPPOe lokal auf meinem Notebook installiere. Sobald ich über unseren Router/Firewall gehe (T-DSL) funktioniert alles.

 

Es schein woll entweder am RDP Client zu scheintern, oder daran das meine Packete korrupt werden. weiß jemand ob der RDP Client Probleme mit virtuellen Netzkarten hat.

 

Bis bald,

Zeth :mad:

Link zu diesem Kommentar

Hallo noch mal an alle,

 

ich hofe mal eine® von euch kann mir helfen. Ich habe obiges Problem soweit analysiert. Folgender Stand:

 

- VPN läuft, Port 3389 ist offen und kann z.B. per Telnet erreicht werden.

- RDP Client baut eine Verbindung zum W2k3 Terminal server auf, allerdings nur mit /console ??????????? :confused:

- Mit dem Java Client der Firma HBO klappt die Verbindung ohne probleme (auch ohne /console)

 

Das Problem liegt also beim RDP Client von Microsoft, und ist in allen Versionen (auch RDP 4.x und 5.0) vorhanden.

 

Kennt jemand von euch eine Lösung bzw. einen guten Freeware RDP Client für Windows Betriebssysteme.

 

Bin schon jetzt für jede hilfe dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...