Jump to content

Automatische freigaben unterbinden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Automatische freigaben unterbinden

 

Im w2k netzwerk gibt windows immer die laufwerke frei. mit dem admin kennwort könnte man draf zugreifen-

bsp:

 

\\ip\c$

 

Wie kann ich das unterbinden? Jemand meinte mal ich müsse den schlüssel in der registry ändern aber das funktionierte nicht da der schlüssel gar nicht vorhanden ist.

 

Wie kann ich das unterbinden?

Geschrieben

schau mal hier: http://www.hohlfeld.de/tipp0314.htm

 

ansonsten hab ich den inhalt des links nochmal kopiert...

 

Tipp der Woche (14 - 2003)

Automatische Freigaben bei Windows 2000 / XP

 

 

 

 

Frage:

 

 

Nach jedem Systemstart gibt mein Windows XP alle Laufwerke als C$, D$, E$ sowie zusätzlich IPC$, PRINT$ und ADMIN$ im Netzwerk frei. Sie sind in der Netzwerkumgebung zwar nicht sichtbar, aber aufgrund der Standardnamen für Wissende ja sehr wohl zugänglich. Kann ich diese automatischen Freigaben abschalten ?

 

 

 

 

Antwort:

 

 

Dieses Verhalten ist normal für alle NT-basierten Windows-Varianten mit Ausnahme der XP Home Edition. Auf diese unsichtbaren Admin-Shares erhalten nur lokal definierte Benutzer mit Administratorrechten respektive Domänen-Administratoren Zugriff. Für einzelne Funktionen, etwa einen netzwerkweiten Zugriff auf den Fax-Dienst oder für den automatischen Bezug von Druckertreibern sind sie nützlich. Wer sicher ist, darauf verzichten zu können, kann sie über einen speziellen Eintrag in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer abschalten. Windows richtet die Freigaben nicht automatisch ein, wenn dort der Wert AutoShareWks als DWORD mit 0 definiert ist.

Geschrieben

lies mal genau, was troja2k geschrieben hat ;)

 

unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer

musst du, falls dieser schlüssel noch nicht besteht, ein DWORD neu definieren, welches AutoShareWks heisst und den Wert 0 hat! =)

 

viel erfolg!

 

rox

Geschrieben

Also der Inhalt eines entsprechenden RegFile's (*.reg)

könnte bzw müßte wie folgt aussehen

 

Für WORKSTATIONS:

 

REGEDIT4

 

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters]

"AutoShareWks"=dword:00000000

 

Für Server:

 

REGEDIT4

 

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters]

"AutoShareServer"=dword:00000000

 

wie du das entsprechend einbindest, damit es auf die Richtigen Rechner kommt, da müßte ich auch noch einmal nachgrübeln

 

Es wäre aber nett, wenn die anderen das hier noch einmal Überprüfen !

 

Gruß Sascha

Geschrieben

hi,

 

1. du schnappst dir einen client und richtest dort in der registry diesen besagten schlüssel (autosharewks) ein

2. du exportierst den schlüssel auf eine freigabe auf dem server (dateiname z.b. autoshareweg.reg) -> benutzer müssen das recht auf die datei (freigabe) haben

3. du erstellst eine bat datei, die deine reg-datei aufruft (z.b. regedit /s \\server\freigabe\autoshareweg.reg)

4. du bindest die bat-datei in die entsprechende(n) gpo ein

5. die user müssen zur ausführung lokale admin-rechte besitzen (da registry-zugriff)

6. beim nächsten login der user wird der reg-schlüssel auf deren pc importiert

 

aber warum willst du dir eigentlich die admin-freigaben wegnehmen? die sind doch recht praktisch.

 

gruss, gr@mlin

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...