Jump to content

File Kopiert von Samba auf W2k - Keine Rechte zum öffnen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi....

 

Hattet Ihr folgendes Problem schon mal? Ich hab von einem Samba (Debian) diverse Files auf einen W2k Fileserver kopiert...

darunter auch Ordner die sonderzeichen im Filenamen haben z.B. test.

 

nun gut... nach dem kopieren.. hab ich auf dem Server keine Rechte mehr auf diese Files... Den Besitz kann ich leider auch nicht mehr übernehmen... Ich kann diese Files auch nicht löschen... Hilfe..

 

Nun dachte ich mir... ich installier mal SFU (Services for Unix) und probiers nochmals... kein Erfolg...

 

Hat jemand ein Tip?

 

 

 

gruss

Geschrieben

Schon mal an die Samba Einstellung "New Unix file mode" gedacht ??

 

Probiers mal mit 777 aus!

 

Ansonsten zur Konfig von Linux hab ich mal von nem Tool gehört

 

webmin oder so.

 

Ansonsten chmod doch mal alle Files vor dem Kopieren auf 777 und chuser benutzer:Gruppe mit einem User den es auf der Windows Box gibt

 

chmod * 0777 -R

chuser * xxx:xxx -R

Geschrieben

Hi!

 

Original geschrieben von ronny80

darunter auch Ordner die sonderzeichen im Filenamen haben z.B. test.

 

Welche Sonderzeichen?

nun gut... nach dem kopieren.. hab ich auf dem Server keine Rechte mehr auf diese Files... Den Besitz kann ich leider auch nicht mehr übernehmen... Ich kann diese Files auch nicht löschen...

 

 

Mit welchen Rechten bist Du im Windowsnetz unterwegs?

Geschrieben

1. Ich wurde vorschlagen das der User auf Windows kiste gleiche Passwort und Benutzer kennung ist wie bei Samba.

( besser were Samba als domain Controler conigurieren und Benutzer melden sie an die domäne dann passt alles)

2. Günter hat abber recht das es mit berechtigung zu tun hat.

Möglicherweise darf man die Dateien lesen doch nich beschreiben->auf Linux Kiste gehen und überprüfen

Peter

Geschrieben

hi

mit WEBMIN kann ma in Linux zig Dinge Konfigurieren. Zur Konfiguration von Samba ist eigentlich SWAT gedacht.

 

Wenn Samba in einem NEtzwerk mit PDC zB 2KSrv fix eingebunden werden soll, dann kann man den SAmba Server als Member Server verwenden -> Benutzerauthentifizierung übernimmt da 2K SRV . Der User muss dann an der Linuxkiste einfach nur noch mit Username Samba bekannt gemacht werden. etc etc ;-)

 

War das jetzt off topic? :D

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...