Jump to content

eMail-Empfang 20 Std verzögert, wg. Spam


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe hier folgendes Problem:

 

unser Exchange-Server steht in einer DMZ, bekommt seine Mails also reingereicht. Leider versendet jmd mit unserer Domänen-Endung, also beliebiger_Name@unsere-domäne.de

 

Da es die Empfänger natürlich oftmals nicht gibt, erhalte ich als Unternehmens-Admin vom Exchange-Postfach "Systemadministrator" alle 13 Sec (!) eine Nachricht, das die automatisch generierte Antwort den Empfänger nicht erreicht hat.

 

Nochmal zur Verdeutlichung:

 

- draussen werden Mails mit unserer Domänen-Endung versandt, jedoch beliebige Adressen (die nicht vorhanden sind)

 

- da die empfänger nicht vorhanden sind, erhalte ich natürlich die Rückläufer, derzeit alle 13 -15 sec eine.

 

- dadurch ist unser normaler Mailempfang massiv gestört, wir liegen bei ca 20 Stunden Verzögerung.

 

Meine Frage nun:

 

- habt ihr ähnliche Probleme? Diese schon gelöst?

- Kann ich die automatische Antwort vom Systemadministrator-Konto irgendwie deaktivieren?

 

Mein Vorhaben:

 

- MailEssentials von der Firma GFI auf dem Server in der DMZ installieren und per "hand" alle Empfänger eintragen, an die Mails weitergeleitet werden dürfen.

 

Bin für jeden Hinweis dankbar.

 

Andre

Geschrieben

bist du dir sicher das das relaying nicht möglich ist!!! hatte ebenfalls einen ex 2k der kein relay erlaubte aber er wurde trotzdem als relay missbraucht. die lösung für das problem war, das wir einen smtp proxy (linux) eingerichtet haben....

Geschrieben

Ja, ich bin mir sicher, das Relaying nicht möglich ist. Der Exchange ist draussen nicht bekannt, er steht in der DMZ.

Der Smart-Host der ihm vorgeschaltet ist, hat keine eMail-Schnittstelle, ausser den IIS, der die Mails nach innen weiterleitet.

Dieser Smarthost selbst, kann nicht nach draussen senden, ihm ist es nur erlaubt, die Daten nach innen weiter zugeben.

 

Danke & Gruss

 

Andre

Geschrieben

Moin,

 

jup, an einen Virus/Wurm hab ich gedacht und gescannt. Ist "leider" clean. Sollte der Exchange infiziert sein, dann wäre ja aber auch der ausgehende Mail-Verkehr betroffen - Mails werden aber umgehend ausgeliefert. Es hängt nur an der eingehenden Post...

 

Gruss

 

Andre

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...