Jump to content

setup.exe install.exe sperren mit gruppenrichtlinien


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi mystikal,

 

das geht ab W2K3-AD, da wurde die GPO mit "Software Restriction Policy" erweitert. damit kannst du angeben, welche applikationen, scripte, etc. gestartet werden können, und welche nicht.

 

benutzt du W2K3-AD schon?

 

gruß

 

dejan

Geschrieben

Hi!

 

Das geht aber auch ohne 2k3! Du kannst auch bei 2k in der GPO unter Benutzerkonfig/administrative/system/angegebene anwenungen nicht ausführen.

 

Wenn du da setup.exe und install.exe reinschreibst dann wird keine setup oder install ausgeführt, egal wo die ist.

Geschrieben

hi Frank,

 

da bin ich nicht sicher, ob du damit ans Ziel kommst.

 

von werk aus kann windows 2000 nichts mir "software restriction policies" anfangen, es gibt zwar eine möglichkeit über common.adm ein paar templates einzuspielen, aber die regulieren das gegenteil, also welche applikationen laufen dürfen, nicht welche "nicht" laufen dürfen.

 

Die "software restriction policies" wurden mit XP pro/home eingeführt, und durch W2K3 auch in den GPOs etabliert, allerdings ignorieren pre XP rechner diese aufforderung.

 

falls du den gpomanager (für W2K3) verwendest, zeigt er die einträge unter

 

computerkonfiguration\windows-einstellungen\sicherheitseinstellungen\Richtlinien für Softwarebeschränkung

 

und

 

benutzerkonfiguration\windows-einstellungen\sicherheitseinstellungen\Richtlinien für Softwarebeschränkung

 

an, allerdings wird dein "altes" Tool auf deinem DC diese einträge nicht anbieten...

 

hier stellt sich die Frage, welche clients der mystikal verwendet, und ob es sich lohnt, über "software restriction policies" zu diskutieren.

 

ich gebe dir recht, das man die SRP auch ohne W2K3-AD verwenden kann, wie immer gilt dann aber, welcher aufwand sich dahinter verbirgt, ohne GPOs das ganze zu implementieren

 

gruß

 

dejan

Geschrieben

funktioniert einwandfrei, besten dank

 

 

wobei diese funktion im grunde genommen sinnlos ist.

 

wer nicht gerade auf den kopf gefallen ist nennt die installations datei einfach in "blub.exe" um und schon gehts!

 

 

nachtrag:

 

ich verwende als server windows 2k adv. und clients sind xp

 

 

und es geht ;)

Geschrieben

tja, das ist immer das gleiche problem mit allen programmen, die nur eine gemeinsamkeit haben -> ihren namen.

 

da kommst du mit zertifikaten und hash nicht weiter....na wasn glück, dass du xps als client hast ;) da geht wenigstens etwas...;)

 

 

gruß

 

dejan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...