vision 10 Posted October 11, 2002 Report Share Posted October 11, 2002 hallo, ich erstelle gerade für unser ads die namenskonvention. bin gerade bei der auswahl der usernamen. sinn macht es auf jeden fall den usernamen von nichts abhängig zu machen. verwendet man z.b. ein abteilungskürzel in dem anmeldenamen muß der account angepaßt werden wenn der user die abt. wechselt, etc.. aber eine einführung eines unique namen, z.b. 6 zeichen alphanumerisch, stößt nicht gerade auf die begeisterung der user. idee ist einfach die email-adresse zu nehmen. was habt ihr für erfahrungen gemacht? welche probleme seht ihr, wenn man den usernamen gleich email-adresse setzt. ich sehe da die security als problem. da so jeder mitarbeiter schon mal die anmeldenamen von jedem anderen kennt! also ein teil der authentifizierung. bye vision Quote Link to comment
Caylep 10 Posted October 11, 2002 Report Share Posted October 11, 2002 Hi Vison ! Ich persönlich halte nichts davon, die Email Adresse als Benutzernamen zu verwenden. 1. Wie du schon sagst, ist dies schon die Hälfte der Miete, sprich der Authentifizierung 2. Kann man die Benutzernamen zuordnen, ist man durchaus im stande, Dateien und Ordner einem Benutzer zuzuordnen. Dies bezieht sich natülich auf ander Benutzer. Je nachdem, wie heikel die Daten sind, erleichtert dies dem Suchenden die Arbeit ! 3. Letztendlich geht Sicherheit vor. Und so gesehen is die Bequemlichkeit der Benutzer das letzte, worum man sich als Administrator Sorgen machen sollte. Cya, Caylep Quote Link to comment
Lian 1,918 Posted October 11, 2002 Report Share Posted October 11, 2002 Original geschrieben von vision welche probleme seht ihr, wenn man den usernamen gleich email-adresse setzt. Ich weiss nicht, ob Du das meinst, aber man kann sich bei Windows 2000 generell auch mit dem UNC Namen anmelden, der sich ja auch Username@Domain.tld (zB) zusammensetzt. cu Quote Link to comment
vision 10 Posted October 14, 2002 Author Report Share Posted October 14, 2002 welche usernamen setzt Ihr so ein? Quote Link to comment
Lian 1,918 Posted October 14, 2002 Report Share Posted October 14, 2002 Wir nutzen den nachnamen (müller, müllerj etc.) Zwei größere Kunden nutzen Nummern (zB. x123456 bzw. y1234vw) Alphanumerisch also, was dort keinen stört... Quote Link to comment
Christoph82 10 Posted October 14, 2002 Report Share Posted October 14, 2002 wir nutzen auch den nachnamen und unsere kunden habe auch ganz ander zum BSP.: FK-Test82 FK-Firmenkürzel Test-Familienname 82- Geburtsjahr Aber im endeffekt muss du das ja schliesslich selber wissen wie deine user heissen sollen! Quote Link to comment
vision 10 Posted October 14, 2002 Author Report Share Posted October 14, 2002 schon klar, aber gegen ein paar sinnvolle tips spricht ja nix ;-) Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.