Jump to content

IP und Subnet


Gast Flipshot
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Gast Flipshot
Geschrieben

Kann mir bitte mal jemand erklären (detailliert), wie das genauer mit der IP und Subnet-Mask Berechnung funktioniert?! Werd da einfach net schlau draus.

Geschrieben

Ist im Prinzip ganz einfach...

Du mußt nur Deine 'Dezimal-Denke' vergessen...

 

Nenn' mir ein Beispiel und ich versuch's Dir anhand dessen zu erklären...

 

Ist wie ein Schalter im Gehirn: Auf einmal ist es ganz einfach... quasi der gordische Knoten... :)

Gast Flipshot
Geschrieben

Ja, hab im Google schon paar brauchbare Ergebnisse gefunden. So ganz einleuchten war mir die Berechnung allerdings noch net. Mit den Links konnt ich auch was anfangen.

 

Man muss halt wirklich erstmal "umdenken", damit man das richtig kapiert.

Geschrieben

Genau so ist es... wenn einmal der Knoten 'geplatzt' ist, dann ist es sowas von easy... und man fragt sich, wieso das ein Problem war... :)

 

Wie gesagt: Hast Du eine konkrete Aufgabe, nenn' sie und ich werd' versuchen es zu erklären... gerne auch als PN... :)

 

Schönen Abend noch

Frank

Gast Flipshot
Geschrieben

Aber gerne doch...

 

Wenn ich nen zwei PCs mit den IPs 192.168.2.1 und 192.168.2.100 hab, welches Subnets kann ich da außer 255.255.255.0 noch verbenden?!

Geschrieben

hallo leute,

 

lasst uns etwas theorie reinbringen (achtung, jetzt wird es verwirrend. bitte nicht weiterlesen, wenn verwirrung nicht erwünscht ist.)

 

beide hosts (192.168.2.1 und 192.168.2.100) sollen im gleichen netz liegen, ok

 

ich rechne jetzt nur noch mit dem letzten teil weiter

 

1 = 00000001

100 = 01100100

 

macht geANDet

01100101

das ist jetzt der berühmte hostanteil einer netzmaske (jetzt wird es noch gedreht, weil ja der hostanteil 0en haben soll

 

10011010

was theoretisch 16 gültige netzmasken ergibt

00000000 - 255.255.255.0

00000010 - 2

00001000 - 8

00001010 - 10

00010000 - 16

...

bis eben

10000000 255.255.255.128 der klassiker

...

10011010 255.255.255.152 (128+16+8+2)

 

je nach implementierung des IP-sockets (nimmt der socket solche krummen netzmasken an oder nicht) kann man solche masken benutzen

 

beim letzten wert ergäbe das 16 netze mit je 14 hosts :)

 

viel spass noch beim durchdenken

 

dejan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...