baal_vig 10 Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 Ich bin auf der Suche nach Möglichkeiten eine Windows Update Umgebung einzurichten, die loadbalanced ist, da ich zwingend zwei oder mehr Server brauchen werde. Ich darf jedoch nicht 100 Clients auf Server A konfigurieren, und 100 Clients auf Server B. Es müssen alle Clients auf einen zentralen Server konfiguriert sein. Was könntet ihr mir da für Loadbalancing Möglichkeiten empfehlen? Ich hab jetzt mal an folgenden beiden Lösungen rumgedacht: SQDN Mehrere DNS A-Records auf die selbe Domain Oder kennt jemand eine Möglichkeit beim SUS direkt? Also dass dieser die Requests weiterhandelt an Server mit weniger Load.
GuentherH 61 Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 Hallo ball_vig Auszug aus der MS SUS Components und Features Liste bzw. FAQ: Q. What is the minimum hardware configuration required to run SUS on a server? A. An Intel X-86 or compatible P700-level processor, 512 megabytes (MB) of RAM, and 6 gigabytes (GB) of available hard-disk space. Q. How many clients can be supported by a server running SUS using the recommended configuration? A. Up to 15,000 clients can be supported by a single SUS server. You can also use multiple SUS servers in a single environment. Das Netz bricht die bei dieser Anzahl von Clients auch nicht ein, MS verwendet für den SUS ein eigenes Protokoll - Background Intelligent Transfer Service (BITS) - Zitat MS: "an innovative bandwidth-throttling technology, to download updates. Because this bandwidth-throttling technology uses only idle bandwidth, downloads do not interfere with or slow other network activity, such as Internet browsing" - übrigens laut CT-Magazin ein ganz hervorragendes Ding. Benötigst du da wirklich Loadbalancing, oder aus welchem Grund willst du das einsetzen ? Dezidiert - der SUS kann kein Loadbalancing - MS setzt dazu mehrere Server ein, wenn du es brauchst. Liebe Grüße Günther
Lian 2.658 Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 Richtig, dafür gibt's BITS Zum Thema Loadbalancing allgemein gibt's hier ein interessantes PDF Dokument von XTRO: http://www.xtro.de/docs/Load-and-HA.pdf (PDF - ~170kb)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden