Jump to content

unterschiedl Gruppenrichtlinien für User


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

habe einen W2k Server mit aktivierten Terminal Diensten. Dieser Server ist Member einer NT4-Domain.

 

Für den W2k Server habe ich nun Gruppenrichtlinien eingerichtet, so dass der Zugriff auf das Start Menü und die Taskleiste weitesgehend eingeschränkt ist. Und zwar folgendermaßen:

 

Local Computer Policy -> User Configuration -> Start Menu & Taskbar

 

Jetzt möchte ich aber, dass diese Richtlinien nicht für Mitglieder der lokalen Administratoren gilt.

 

Wie geht das?

 

mfg

Peter

Geschrieben

Hallo passt,

 

Deine Problemstellung ist klar. Wenn Du auf einem Memberserver (also KEIN DC) die lokale GPO konfigurierst, gilt die halt für den lokalen Server, egal welcher Benutzer sich anmeldet. So wie ich das sehe, hast Du keine Möglichkeit bestimmte Gruppen auszuklammern.

 

Anders sähe das aus, wenn der Terminalserver ein Memberserver innerhalb einer Domäne ist. Dort kannst Du eine GPO für bestimmte Organisationseinheiten(OUs), die bestimmte User beinhalten, erstellen.

 

Also, hast Du eine Domäne oder eine Arbeitsgruppe ?

 

Gruss

mover

Geschrieben

Der TS ist Mitglied der NT4-Domäne, praktisch wie eine normale Workstation.

 

Die Domänen-Mitglieder sollen diese eingeschränkten Rechte aber nur auf diesem TS-Server haben, wie du schon richtig erkannt hast.

Geschrieben

@günterl

 

Das ist ja furchtbar kompliziert bzw aufwändig. Ich soll mich doch tatsächlich mit jedem User, den die Einstellung betreffen sollen, einmal angemeldet haben. Das bei 50 Usern...

 

Hm, hört sich zwar logisch an, was MS da so anbietet, aber in dieser Variante?

Geschrieben
Original geschrieben von passt

@günterl

 

Das ist ja furchtbar kompliziert bzw aufwändig. Ich soll mich doch tatsächlich mit jedem User, den die Einstellung betreffen sollen, einmal angemeldet haben. Das bei 50 Usern...

 

Hm, hört sich zwar logisch an, was MS da so anbietet, aber in dieser Variante?

 

hi passt,

 

also wenn mich meine englischkenntnisse nicht täuschen, ist das nicht so schlimm, wie es sich anhört,weil:

 

-du änderst die lokale policy, so wie sie für alle gelten soll, d.h. egal ob 10 oder 100 User

-dann wartest du, bis sich alle einmal angemeldet haben und die policy applied haben (ein paar Stunden bis ein paar Tage)

-wieder anpassen für den Admin

 

ich danke, dafür, dass es eine workgrouplösung ist, ist das akzeptabel

 

gruß

 

Dejan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...