Jump to content

"net send" - Ausführung überwachen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da sich bei uns in der Firma der Befehl "net send" in letzter Zeit zunehmender Beliebtheit erfreut, würde mich mal Interessieren, ob man das ganze einer Überwachung unterziehen kann?

Damit meine ich nicht den Inhalt der Nachricht, sondern eigentlich nur eine rein statistische Auswertung (Anzahl Nachrichten pro Std. / Tag).

 

Wir haben (derzeit noch) einen WinNT 4.0 PDC.

 

Am liebsten wär mir eine Lösung, wo ich eine Benachrichtigung auf meinen Client ebenfalls via net send geschickt bekomme, sobald wieder ein "Missbrauch" stanttgefunden hat.

 

Gibts da eine Möglichkeit?

Geschrieben

Ho tHaHool,

 

nachdem "net send" auch einen Eintrag ins Eventlog des Empfängers schreibt (Systemlog: Quelle: Application Popup - Event ID: 26), kannst du z.B. mit Tools aus dem Ressourcekit (such mal nach "eventcombmt.exe") oder 3rd-Party-Tools die Systemlogs nach dieser Kennung durchsuchen, sammeln und auch auswerten. Ein Trigger darauf zu programmieren wird wohl etwas schwieriger, evtl. habt ihr schon eine Art Eventlogmonitor am Laufen, da bindest du einfach die ID mit ein, und fertig...

 

Gleich ein Hinweis dazu, es steht auch der versandte Text im Body der Ereignissanzeige (das wissen bloß die wenigsten...wenn DIE wüßten *phrasphras*), der Datenschutz läßt grüßen!

 

Gruß

 

Dejan

Geschrieben

Und wenn der Text mit drin steht wird das ganze schon komplizierter wegen Datenschutz und darf nicht mehr so einfach überwacht werden.

 

Braucht Ihr den den NetSend Befehl überhaupt, sonst deaktivier doch einfach den Dienst dafür und schon ist das Problem gelöst.

 

Gruß

Nightwatcher

Geschrieben
Original geschrieben von nightwatcher

Und wenn der Text mit drin steht wird das ganze schon komplizierter wegen Datenschutz und darf nicht mehr so einfach überwacht werden.

 

Braucht Ihr den den NetSend Befehl überhaupt, sonst deaktivier doch einfach den Dienst dafür und schon ist das Problem gelöst.

 

Gruß

Nightwatcher

 

Also, den Klartext will ich aus Datenschutzrechtlichen Gründen auch gar nicht sehen... ist mir auch mehr oder weniger Schnuppe was da geschrieben wird.

 

Klar könnt ich den Nachrichtendienst deaktivieren, da wir in der Administration diesen Dienst aber selber gerne Verwenden (für Statusmeldungen, ect...) wärs mir lieber er bleibt. Auch bei Clientinstallationen ist das Ding zum mal eben "nachfragen" ganz nützlich.

 

@IvkovicD

 

Danke für Deine Hilfe, ich werd mir das ganze mal genauer anschauen!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...