Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

zur Zeit versuchen wir uns an verschiedenen Systemoptimierungen, u.a. auch Einstellung eines optimalen MTU-Wertes.

Generell ist überall nachzulesen, dass man innerhalb von LANs den Wert von 1500 eingestellt lassen kann. Nachdem wir uns mal alle PCs und Server genauer angeschaut haben (W2k und XP), stellten wir allerdings fest, dass überall ein Wert von 1300 voreingestellt ist.

U.U. erklärt das, dass ein paar Teleworker Schwierigkeiten haben, über einen längeren Zeitraum mit unserem Exchange-Server verbunden zu bleiben (so nach 0,5 Stunden hängt sich Outlook meistens auf).

 

Ehe wir also auf allen Servern und PCs den MTU Wert ändern, hätte ich doch mal gewußt, ob einer von euch ne Ahnung hat, ob wir besser bei 1300 bleiben sollten, bzw. warum gerade dieser Wert überall eingestellt ist (vielleicht durch ein SP von MS so eingestellt?).

 

tschau,

marcel rechenberg

Geschrieben

Hallo,

unser Problem ist, einen Standardwert zu definieren. Unsere Teleworker sind z.B. mit DSL ausgestattet. Die Provider, T-Online, Telekom oder was auch immer, liefern meist eine Optimierungssoftware mit. Die meisten installieren die gleich und "optimieren" damit ihren Zugang. Meist wird der MTU-Wert auf 1492 gesetzt. Wenn die sich nun bei uns im System anmelden, gibt es einen doppelten Konflikt.

1. Unser System ist auf 1300 gestellt und kann mit größeren Datenpacketen nichts anfangen. (Ich hab Infos drüber, das man ein Webserver dann die Datengröße aushandelt, aber nichts drüber gefunden, wer das auf File- oder Mailbasis machen soll).

2. Wir haben herausgefunden, das es einen sogenannten "Black Hole Router" gibt. In unserem System konnten wir das zumindest auch simulieren. Wir haben bei uns einen PC, der bei einem eingetragenen MTU-Wert von 1500 auf Packetgrößen zwischen 1468 und 1472 gar nicht reagiert. Ändern wir bei dem den Wert nach unten, z.B. 1300, so erweitert sich dessen Black Hole gleich auf 1268 - 1472.

Wenn ein Teleworker also mit seinen Werten rumspielt, kann er halt Verbindungsprobleme bekommen.

Daher wollen wir für unser gesamtes System den optimalen Wert ermitteln, damit wir das Risiko von Ausfällen vermeiden können.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...