Joe 10 Geschrieben 15. Februar 2004 Melden Geschrieben 15. Februar 2004 Hi da verschiedene Stationen noch unter Win9x laufen, habe ich am Win2k3 SBS-Server in der Registry unter HKEY_Local_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters den Eintrag "requiresecuritysignature" von 1 auf 0 gesetzt. Das funktioniert soweit auch gut, nur nach einer Weile (inkl. einem Restart) steht der Eintrag wieder auf 1. Wie schaffe ich es, dass der Eintrag permanent auf 0 bleibt? Denn selbst wenn ich jetzt im laufenden Betrieb per Batch-Datei den Registry-Schlüssel wieder auf 0 setze, muss ich den Server neu starten... Any ideas? Jochen
klausk 10 Geschrieben 15. Februar 2004 Melden Geschrieben 15. Februar 2004 Ich vermute mal, der Server ist auch ein Domain Controller. Dann mußt Du die Einstellung in der Default Domain Controller-Gruppenrichtlinie ändern ...
Joe 10 Geschrieben 15. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2004 Ja es ist ein Domänencontroller Kannst du für einen Newbie kurz sagen, unter welchem Objekt ich es ändern soll? Gruppenrichtlinienverwaltung / Gesamtstruktur /Dömanen / domänenName / ? Dank dir. Jochen
Joe 10 Geschrieben 17. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2004 kann mir keiner erklären, wie und wo ich über die Gruppenrichtlinie einen Registry-Eintrag dauerhaft ändere. Imo ist es so, dass der Eintrag jeden Mittag zwischen 12 und 14 Uhr verloren geht. Wahrscheinlich macht da der Win2k3-Server einen Abgleich. Jochen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden