Xanthor 10 Geschrieben 8. Februar 2004 Melden Geschrieben 8. Februar 2004 Ich möchte einen Netzwerkordner offline verfügbar machen, der ist jedoch so groß, daß er nicht auf C: passt. Wo stellt man ein, daß er auf D: gespeichert wird? Wenn man schon begonnen hat, Daten zu synchronisieren, wie kann man die bereits kopierten Daten von C: entfernen? Kann man auch zwei Ordner die bereits vorhanden sind (einer im Netz und der andere auf D: ) synchronisieren? Der zweite Ordner ist der kopierte erste Ordner mit dem ich dann gearbeitet habe. Vielen Danke im voraus!
mirki 10 Geschrieben 8. Februar 2004 Melden Geschrieben 8. Februar 2004 > Kann man auch zwei Ordner die bereits vorhanden sind (einer im Netz und der andere auf D: ) synchronisieren? Der zweite Ordner ist der kopierte erste Ordner mit dem ich dann gearbeitet habe. Hierdran bin ich auch interessiert, aber zwischen W2K und Linux mit Samba LG mirki
grizzly999 11 Geschrieben 8. Februar 2004 Melden Geschrieben 8. Februar 2004 Offline Ordner kann man mit dem Tool cachemov.exe aus dem W2k Resource Kit verschieben. Vorher vielleicht am besten den abgebrochenen Offleinevorgang in den Offline-Einstellungen des Explorers bereinnigen, indem man dort die Dateien löscht. Dann mit cachemov.exe den CSC verschieben. Bei einer lokalisierten (deutschen) Version von W2k kommt aller Wahrscheinlichkeit nach eine Fehlermeldung. Wenn die kommt, dann hier schauen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;303256&Product=win2000 grizzly999
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden