StefanR 10 Geschrieben 6. Februar 2004 Melden Geschrieben 6. Februar 2004 Hallo zusammen! HIIIIILFE! Ich versuche seit gestern abend meinen Laptop ins WLAN-Netzwerk einzubauen und nix funzt. die WLAN-mini-PCI-Karte erkennt zwar, dass ein Funknetzwerk besteht, loggt sich auch ein, aber das war's dann auch schon... jetzt habe ich über "ipconfig /all" rausgefunden, dass sie IP-Adresse von "Ethernetadapter drahtlose Netzwerkverbindung" so aussieht: Physikalische Adresse............00-11-22-33-44-55 DHCP aktiviert........................ja Autokonfiguration aktiviert.....ja IP-Adresse (Autokonfig.)........169.254.203.115 Subnetzmaske........................255.255.0.0 Wie kann ich, bitteschön, die Autokonfiguration ausschalten, damit mir der Router eine IP-Adresse mit dem Wert 192.168.1.X und eine Subnetzmaske mit dem Wert 255.255.255.0 zuweist? Ich weiß nicht mehr weiter! MfG, Stefan
Skydive 10 Geschrieben 6. Februar 2004 Melden Geschrieben 6. Februar 2004 hi StefanR ich hab zwar keine ahnung von wlan aber die ip die du bekommst sieht nach apipa (automatische ip adressierung )aus.du benutz wahrscheinlich win xp oder? wie man das ausbekommt...... soweit ich weiss gar nicht aber vieleicht weiß ja einer wie es geht. zum wlan prob. muß dir wer anders antworten bye
StefanR 10 Geschrieben 6. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2004 Hi, Skydive! Du hast Recht, "apipa" hört sich viel besser an als "automatische ip-addressierung". Aber dass Du auch nicht weißt, wie man das Abschalten kann... Schade, ich hatte so auf Dich gezählt... Nix für Ungut und Dir noch ein schönes Wochenende. Gruß, Stefan
blub 115 Geschrieben 6. Februar 2004 Melden Geschrieben 6. Februar 2004 hi, apipa schaltest du hier ab: PSS ID Number: 244268 HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters Value name: IPAutoconfigurationEnabled Value type: REG_DWORD Value in hexadecimal: 0 (A value of 0 disables APIPA support on this computer) cu blub
MGAT 10 Geschrieben 6. Februar 2004 Melden Geschrieben 6. Februar 2004 Hi, du musst den DHCP in deinem Router aktivieren oder feste ip´s vergeben. mgat
grizzly999 11 Geschrieben 6. Februar 2004 Melden Geschrieben 6. Februar 2004 Ja genau. Abschalten von APIPA bringt nichts, das Beziehen einer APIPA-Adresse zeigt, dass kein DHCP Server erreicht wurde, bzw. geantwortet hat. Wenn du APIPA abschaltest, aber weiterhin die IP auf automatisch beziehen hast, steht die IP-Konfiguration dann eben auf 0.0.0.0, wenn kein DHCP erreicht wird. grizzly999
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden