CrazyMaze 10 Geschrieben 5. Februar 2004 Melden Geschrieben 5. Februar 2004 Hallo zusammen, ich habe gerade 2 Rechner verkabelt und den XP-Assistenten zur gemeinsamen Internet-Verbindung ausgeführt. PC Nr. 2 kommt nun auch über PC Nr. 1 online (mit DSL), aber komischerweise funktionieren nicht alle Seiten. http://www.gmx.de öffnet sich auf PC Nr. 2 nach 1 Sekunde, aber http://www.microsoft.de öffnet sich gar nicht. Viele Seiten gehen, andere aber gar nicht. (Weisse Seite und die Kugel oben rechts dreht sich zu tode) - Von PC Nr. 1 aus gehen alle Seiten einwandfrei - Keine Verbindungs-Firewall aktiv - IE6 auf Rechner 2 neu installiert Und noch viel komischer ist, dass ich beide PCs gegenseitig nicht anpingen kann. "Host nicht gefunden". Habe ich etwas vergessen? Warum geht nur die Hälfte aller Webseiten? Viele Grüsse und danke schon mal Uli
stuffy 10 Geschrieben 6. Februar 2004 Melden Geschrieben 6. Februar 2004 Mit ipconfig /all beide Rechner schon mal angesehen - vielleicht sind sie nicht im "selben Netz"
CrazyMaze 10 Geschrieben 6. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2004 doch sind sie... Ich habe gerade beim Stöbern dieses Thema hier 10-15 mal gefunden, aber es scheint keine Lösung dafür zu geben. Gruss Uli
zuschauer 10 Geschrieben 6. Februar 2004 Melden Geschrieben 6. Februar 2004 Hi ! @CrazyMaze: Doch, natürlich gibt es für dieses Problem eine Lösung ! Zu Deinem ICS-Client-Problem: Du mußt auf dem Client den MTU-Wert der Netzwerkkarte unter 1480 stellen, dann läuft das. Zu Deinem Ping-Problem: Da der I-Net-Verkehr ja (zumindest teileweise) geht, tipp ich mal auf Firewall, die den Ping blockt.
CrazyMaze 10 Geschrieben 6. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2004 Hi, danke ür den Hinweis. Jetzt müsste ich nur noch wissen, wo man den MTU-Wert einstellt. Habe schon etwas gesucht, wurde aber nicht fündig. Gruss Uli
CrazyMaze 10 Geschrieben 6. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2004 Ich hab den Fehler! Tipp für T-Online-Kunden: Wenn es sich nur um einzelne Seiten handelt, die auf den Clients nicht aufgerufen werden können, können Telekom-Kunden versuchen, diese Problemseiten über den Proxy-Server der Telekom aufzurufen. Tragen Sie dazu auf den Clients als HTML-Proxy www-proxy.t-online.de Port:80 ein. Beim Internet Explorer klicken Sie dazu auf Extras-Internetoptionen-Verbindungen-Einstellungen, Häkchen bei Proxyserver setzen, auf Erweitert klicken. In der Zeile HTTP: können Sie nun die vorgenannte Proxy-Einstellung eintragen. Und nun klappt es, auch ganz ohne MTU. Uli
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden