chiefmosher 10 Geschrieben 4. Februar 2004 Melden Geschrieben 4. Februar 2004 Hallo, ich benutze Windows 2000 auf zwei Rechnern, die über den Siemens Gigaset Router verbunden sind. Die beiden Rechner bilden eine Arbeitsgruppe. Wenn ich die fest in den Notebook eingebaute Netzwerkkarte verwende kann ich den anderen Rechner nur über seine IP anpingen aber nicht über den Host. Auf Netzlaufwerke läßt sich gar nicht zugreifen aber eine Fernsteuerung mit pcanywhere funktioniert ironischerweise. Stecke ich nun eine PCMCIA-Netzwerkkarte ein und schliesse das Netzwerkkabel daran funktioniert alles bestens mit der kleinen Ausnahme, dass ich in der Netzwerkumgebung nur den Remotecomputer sehe, aber nicht den Notebook. Das Internet ist über beide PCs ohne Probleme erreichbar. Ich habe das Gefühl, dass irgendetwas die fest eingebaute Netzwerkkarte blockiert. Kennt jemand das Problem und weiß vielleicht sogar Abhilfe?
Anakin 10 Geschrieben 4. Februar 2004 Melden Geschrieben 4. Februar 2004 kanne es sein, dass du keinen WINS hast, dann geht das auch nur per IP
chiefmosher 10 Geschrieben 4. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2004 Ich habe keinen WINS. Aber das gilt für beide Netzwerkkarten und die PCMCIA-KArte funktioniert ja. Kann es sein dass man für eine Karte zwingend einen WINS angeben muss und für andere nicht?
edv-olaf 10 Geschrieben 4. Februar 2004 Melden Geschrieben 4. Februar 2004 Hallo, ohne zur Lösung beitragen zu können: ich habe schon zig Workgroups gehabt, aber nie mit einem WINS gearbeitet. Daran sollte es also nicht liegen. Siehst du denn den anderen (nicht per Hostnamen pingbaren) PC in der Netzwerkumgebung? Grüße Olaf
chiefmosher 10 Geschrieben 5. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2004 Hi, Wenn ich die fest eingebaute Netzwerkkarte verwende, sehe ich gar keinen Computer in der Netzwerkumgebung. Allerdings kann ich den lokalen Computer finden wenn ich speziell danach suche. Verwende ich die PCMCIA-Karte sehe ich nur den Remotecomputer, kann aber wieder den lokalen PC über suchen finden. Das ist schon etwas merkwürdig. Bis bald
edv-olaf 10 Geschrieben 5. Februar 2004 Melden Geschrieben 5. Februar 2004 Hallo, wie sieht es aus, wenn du statt eines Routers mal einen Hub oder Switch verwendest (testweise)? Grüße Olaf
Mouseman 10 Geschrieben 5. Februar 2004 Melden Geschrieben 5. Februar 2004 Hi, hast Du eventuell so was tolles wie eine Personal Firewall auf dem Rechner installiert, z.B. Norton Internet Security ? Die Dinger haben das Problem, daß man ihnen sagen muß welches Netz privat ist und damit Netbios Verbindungen zuläßt. Sonst kann es tatsächlich sein, daß man zwar ins Internet kommt, aber nicht auf einen anderen Rechner. Gruß, Mouseman
chiefmosher 10 Geschrieben 6. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2004 Ich habe eine Firewall, aber die war deaktiviert. Gibt es eine Art Hardwaredefekt, die zwar das Internet aber nicht das Netzwerk zulässt? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber bei Computern...
edv-olaf 10 Geschrieben 6. Februar 2004 Melden Geschrieben 6. Februar 2004 Hallo, wenn du eine pers. Firewall drauf hast, ist das meistens egal, ob die deaktiviert ist oder nicht oder hinterher geschlossen wird, sie blockt!!! Selber schon zig-Mal dran verzweifelt, bis ich das bloede Ding aus dem Autostart rausgenommen habe. Dann - oh Wunder - klappte plötzlich alles. Grüße Olaf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden