Jump to content

W2k3 will kein DC werden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum!

 

Wollte gerade einer Domain einen W2k3 Server hinzufügen als DC.

 

Bekomme beim DCPROMO nach ein paar Minuten die Meldung:

 

Vorgang fehlgeschlagen. Grund: Der Assistent zum Installieren von Active Directory konnte das Computerkonto SRV-W2K3-004$ nicht in ein Domänencontrollerkonto konvertieren. "Zugriff verweigert"

 

Mein Admin hat alle Rechte. Was kann das denn sein? Will ADSI Edit noch nicht auspacken... :(

 

Danke!

 

Sascha

Geschrieben

Bin der Sache auf der Spur. Betrifft auch den Versuch nen weiteren W2k DC aufzubauen.

 

Hab festgestellt, dass mein DC sich mit dem falschen Interface meldet. (Hab zwei drin)

 

Wenn ich also mit "nltest /dsgetdc:mydomain.local" abfrage, dann bekomme ich immer das falsche angezeigt.

 

Clients haben das Problem nicht, da klappt "nltest".

 

Wo speichert der DC nun diese falsche IP?

 

Sascha

Geschrieben

Im DNS.

 

Ist IMHO ein manchmal auftetendes, seltsames Phänomen, dass der DNS für einen Multihomed DC eine falsche IP rausgibt. Checke mal, ob im DNS unter Erweitert das Häkchen "Netzwerkmaskenanforderungen aktivieren" gestezt ist. Normal ist das an, und der DNS sollte dann auch die IP rausgeben, die dem Subnetz des DNS-Clients entspricht.

Sind die Standorte sauber konfiguriert, mit Subnetzen usw.?

Evtl. braucht man den DNS-Eintrag des zweiten DC-Interface nicht, dann dort an der NIC die DNS-Registrierung deaktivieren und im DNS die Einträge der zweiten NIC manuell rauslöschen.

 

grizzly999

Geschrieben

In der DNS? Wo denn da?

 

"Netzwerkmaskenanforderungen aktivieren" war gesetzt.

 

Standort hat sein Subnet.

 

Den A DNS Eintrag für die zweite NIC lösche ich immer manuell raus. Aber der kommt immer wieder! ??????

 

by the way, das Ganze ist ein ISA und zur Zeit leider mein einziger DC. Wollte ihn gerade weg replizieren, da kam es zu diesem Problem.

 

Sascha

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hi Sascha

gehe mal in die Netzwerkeigenschaften - Menü erweitert.

Dort schaust du nach dass die zweite NIC nicht zufällig in der Liste der LAN's oben steht,

schieb sie runter.

Auf der TCP-Einstellung der zweiten Nic, nehme mal das Häkchen raus bei

Erweitert, DNS

"Adressen dieser verbindung in DNS registrieren"

 

Hope that helps.

Geschrieben

Danke für die Antwort.. ich hab mittlerweile die Lösung für mein Übel gefunden

 

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;232070

 

da tut sich dann aber auch gleich das nächste Problem auf... Ich kann auf meine Gruppenrichtlinie für Domainencontroller nicht zugreifen... Der Pfad stimmt nicht.

 

Weiß von euch jemand wo man den Pfad anpassen kann ? Im Sysvol Verzeichniss ist sie sauber angelegt.

 

Durch mehrere herauf und Herabstufungen unsrer Domainencontroller (wegen Erneuerung und Erweiterung) ist da wohl irgendwas durcheinander geraten.

 

Ich weiß man kann den Pfad irgendwo ändern nur weiß ich nicht mehr wo.

 

Für eur Hilfe wär ich dankbar.

 

Bye Henne

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...