msemix 10 Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 Hallo, ich möchte servergespeicherte Profile von Benutzern löschen, die keinen Account mehr in der Domäne haben (w2k server AD), aslo die Benutzerkonten gelöscht wurden. Wenn ich die betroffenen Profilordner löschen möchte, bekomme ich Meldungen, wie z.B. "Zugriff verweigert. Quelldatei wird möglicherweise verwendet" oder so ähnlich. Die Ordner lassen sich nicht löschen. Ich habe als Admin den Besitz der Ordner übernommen. Hat jemand eine Lösung? msemix
wSam 10 Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 Hast du als Admin vollzugriff auf den ordner?
fino 10 Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 Hallo , .... hatte auch schon mal das Problem, ;) ´ Besitzrechte des Ordners Übernehmen und Ordner :D LÖSCHEN
msemix 10 Geschrieben 28. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2004 Ich glaube ich hatte schon erwähnt, dass ich Besitz übernommen habe. msemix
heckenbichler 10 Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 es kann sein, dass die ntuser... irgendwas in dem profilverzeichnis noch mit falschen rechten versehen ist. diese musst du ganz gesondert noch einmal mit den richtigen Rechten versehen. danach müsste es gehen. mfg Robert
msemix 10 Geschrieben 28. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2004 Das werde ich mal versuchen. Danke für die Hilfe mfg msemix
msemix 10 Geschrieben 29. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2004 Problem gelöst. Ich habe vergessen die Berechtigung für alle untergeordneten Verzeichnisse zu ersetzen. Danke nochmal für die Anregungen. mfg msemix
frankmannb 10 Geschrieben 29. Januar 2004 Melden Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von msemix Ich glaube ich hatte schon erwähnt, dass ich Besitz übernommen habe. msemix soviel dazu :-)))
msemix 10 Geschrieben 30. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2004 Ja, so viel dazu!!! Den Besitz des Proffilordners hatte ich auch übernommen, nur hatte ich dies mit den Standardoptionen gemacht. Es ist aber notwendig die Option zu aktivieren, dass alle Rechte für die untergeordneten Verzeichnisse ebenfalls zurückgesetzt werden und diesen Haken habe ich übersehen und damit nicht aktiviert. Allerdings habe ich festgestellt, dass man diese Option nicht im ersten Gang, beim Besitzübernehmen, aktivieren kann, sondern man muss noch einmal nue die Eigenschaften der Sicherheitseinstellungen aufrufen und dann diese Option aktivieren (s. Abb.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden