Jump to content

surfen mit dem isa server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von holgi_man

Hallo IvkovicD

 

Diese z.B.

 

 

 

Denn der ISA Server sollte ja selber ins Net gehen und dies geschieht nun mal mit Paketfilter.

 

Die ganzen zusatz Informationen im zweiten Thread haben mich ... :confused: ... da Du da ja das Problem schon geschildert hast (Paketfilter) ... ;)

 

Mit den freundlichsten

 

Holgi :)

 

Naja, was daran "teilweise leider" nicht zu empfehlen ist, kann ich nicht nachvollziehen....

 

Hier könnte ja eine Diskussion ausbrechen, ob er mit der ISA den ISA-Service selber meint, oder als Server, incl. diverser Plug-Ins und dergleichen...

 

Im ersten Fall würde es nicht gehen, im zweiten Fall schon...

Geschrieben

Hi

 

so wie ich das Zitat verstehe gibt es keine Ausnahme:

 

In general, if you want to enable Internet access for services and applications on the computer running ISA Server, you must create packet filters. Make sure the computer is not configured as a SecureNAT or firewall client. Configure the packet filters to allow outbound access to the protocols required by the services and applications on the computer running ISA Server.

 

dies gilt natürlich nur wenn der ISA SRV selber ins Internet will.

 

@ grizzly999 wie Du ja weißt hatte ich schon mal das Problem ... Link http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=22496 ... und die einzige lösung war der Paketfilter.

 

Mit den freundlichsten

 

Holgi :)

Geschrieben

Doch, eine Ausnahme gibt es, wie ich angesprochen hatte, die Web-Ports (HTTP,HTTPS,FTP) mit Beachtung des Eintrages:

There is an exception to the packet filter requirement for HTTP and HTTP tunneled FTP. You can configure the Web browser on the computer running ISA Server as a Web Proxy client. When you do, make sure you use the internal IP address of the computer running ISA Server in the browser's Web Proxy client configuration dialog box. The computer running ISA Server may not be able to resolve the name of the computer if you use a computer name or Fully Qualified Domain Name (FQDN).

 

 

grizzly999

Geschrieben

Hi grizzly

 

Sorry ich bin ein bischen ... :confused: ...

 

Das man den IE so configuriert = Webproxy gut, muß ich noch unter Proxyeinstellung, Erweitert den FQDN eintragen?

 

und wie kann ich mir das:

 

There is an exception to the packet filter requirement for HTTP and HTTP tunneled FTP.

 

vorstellen "tunneled" oder was muß ich da einstellen?

 

Hast Du diese config schon mal ausprobiert? und hat es funktioniert?

 

CU

 

Holgi :)

Geschrieben
Das man den IE so configuriert = Webproxy gut, muß ich noch unter Proxyeinstellung, Erweitert den FQDN eintragen?

Nein, gemäß dem Artikel muss man die IP-Adresse als Proxyserver eintragen, keinen Namen: "The computer running ISA Server may not be able to resolve the name of the computer if you use a computer name or Fully Qualified Domain Name (FQDN)

 

und wie kann ich mir das:

 

Zitat:

There is an exception to the packet filter requirement for HTTP and HTTP tunneled FTP.

 

 

vorstellen "tunneled" oder was muß ich da einstellen?

HTTPS ist hier wohl gemeint, denn nur das kann der WbProxy neben HTTP und FTP handeln.

 

Hast Du diese config schon mal ausprobiert? und hat es funktioniert?

Ja, mehrmals, und es funktioniert. Trotzdem bin ich hier Purist und mache es lieber mit Paketfiltern ;)

 

grizzly999

Geschrieben

Hi grizzly

 

habs in meinem kleinen "Heimnetz" ausprobiert und komme um die Paketfilter nicht herrum.

 

ISA = Bastionshost mit SP1 und eine DFÜ Verbindung (T . . .)

W2ksrv mit SP4

 

und gilt nur wenn der ISA selbst ins Netz gehen will ...

 

oder ich bin einfach ein bisschen Deppert naja ...

 

CU

 

Holgi :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...